Die biometrische Zutrittskontrolle gewinnt an Akzeptanz. Trotzdem ist es für den Nutzer ein steiniger Weg bis zu einem funktionierenden System. Viele Versuche und Einsätze schlagen fehl, weil...
Die Planung sollte also Materialien auch unter dem Aspekt der Zeiträume für das Austauschen festlegen und bei kurzen Zyklen auf die leichte Austauschbarkeit achten. In bestehenden Mietverträgen...
Die Zukunft des Warenhauses ist ungewiss. Zwar zeigt beispielsweise der Blick nach Großbritannien mit Beispielen wie Debenhams oder Selfridges, dass Warenhäuser durchaus funktionieren können. Auch in...
Grundsätzlich mögen die Ziele des Portfoliomanagements bei unterschiedlichen Eigentümern recht ähnlich gelagert sein – die Strategien, die dabei verfolgt werden und die gesetzten Schwerpunkte...
Bemerkenswert an der sich beschleunigenden Verbreitung und Differenzierung von Gütesiegeln nicht nur die wachsende Akzeptanz im Marktgeschehen, sondern der damit tatsächlich in Gang gekommene, seit...
Bei der Gestaltung von FM-Verträgen stellt sich immer wieder die Frage, ob es sinnvoll ist, eine Bonus-Malus-Regelung anstelle oder zusätzlich zu den gesetzlich vorgesehenen Leistungsstörungsrechten...
Wesentlicher Aspekt des Green Building ist das Leitbild der Nachhaltigkeit, welches darauf abzielt, durch eine nachhaltige Entwicklung die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne dabei...
"´Grüne Gebäude´ stoßen bei Bauunternehmern und Investoren auf immer größeres Interesse, weil sie sowohl mit verbesserter Umweltverträglichkeit als auch mit niedrigeren Betriebskosten punkten...
Nutzen der Standardisierung
Von einer Standardisierten Immobiliendokumentation (SID) würden alle mit Immobilien befassten Firmen und Institutionen, von den Eigentümern, Bauherrn und...
Über 500.000 € wird der Berliner Bezirk Spandau nun jährlich einsparen. Der Grund: Mit einer neuen Software können vorhandene Gebäude von den Mitarbeitern optimaler genutzt werden. Der Bezirk Spandau...