Ein aussagekräftiges Energie-Label für Klimaanlagen, das die energetischen Eigenschaften der Teilsysteme übersichtlich darstellt und bewertet – dieses Ziel verfolgt der Gesetzgeber mit dem §12...
Auch wenn schon in der Vergangen heit verschiedene Normen und Richtlinien vergleichbare Definitionen des Begriffes „Energiemanagement“,
wie etwa die DIN-Normen 32736 und 15221-1, die VDI 4602...
Denn der Facility Manager ist im Rahmen des technischen Gebäudemanagements auch Werkunternehmer. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen bzw. die vertragsrechtliche Handhabung (Dienstvertragsrecht einerseits...
Und was sich als inhaltlich-thematische Anforderungen neu eröffnet, etwa im Bereich des Energiemanagements, kann nicht ohne Weiteres von allen Unternehmen abgedeckt werden, weil es an...
In Deutschland gibt es rund 52.000 Kitas, 43.000 Schulen und 230.000 Sportstätten. Viele dieser Einrichtungen sind in die Jahre gekommen und es besteht ein dringlicher Sanierungsbedarf. Allein im...
Mit einem neuen „Abo-Dienst für Leistungstexte“ schließt eTASK die Lücke zwischen Pflicht und Erfüllung bei der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung. Immobilieneigentümer und -betreiber...
Gucken Sie eigentlich in jede Ecke, wenn Sie einen Raum betreten?
Gossmann: Ich habe in der Gebäudereinigung angefangen. Von daher ist das sicher eine Vorgehensweise, die ich mir nicht abgewöhnen...
Für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Kommunen, die nicht das Geld haben, um ihre IT aufzurüsten, müsste conjectFM doch genau die richtige Lösung sein.
Bögel: Das haben wir uns auch...
W er sich als Dienstleister um Winterdienst-Aufträge bemüht, sollte nicht nur die passende Technik zur
Verfügung haben, um wirtschaftlich agieren zu können. Um im Fall der
Fälle nicht „ins...
Indes ist der Facility Manager gut beraten, sich von einem solchen Ansatz
zu lösen. Das Informations- und Datenmanagement gehört zu seinen zentralen, maßgebenden Aufgaben. Es erschöpft sich...