Studenten-Vermittlung für FM- und CAFM-Projekte gegen Fachkräftemangel

Keine Nachwuchssorgen!

Eine der größten Herausforderungen der FM-Branche besteht in der Gewinnung von Nachwuchskräften – das zeigen Gespräche mit Inhabern und Geschäftsführern, aber auch Initiativen, wie die der „Möglichmacher“ der GEFMA und die herausgehobene Positionierung dieses Themas auf der FM-Messe. Zwar haben sich etwa die FM-Studiengänge an deutschen Fachhochschulen längst etabliert und leisten einen relevanten Beitrag, junge und kompetente Mitarbeiter der Wirtschaft zur Verfügung zu stellen. Doch was an gestandenen Mitarbeitern in den Ruhestand geht, kann aktuell nicht komplett kompensiert werden.

Und was sich als inhaltlich-thematische Anforderungen neu eröffnet, etwa im Bereich des Energiemanagements, kann nicht ohne Weiteres von allen Unternehmen abgedeckt werden, weil es an Nachwuchskräften fehlt. Dabei zeigt eine Reihe von Praxisbeispielen, dass es Sinn macht, Studenten und Studentinnen bzw. noch in der Ausbildung befindliche Kräfte punktuell in Projekten einzusetzen und so ggf. bereits sukzessive an Unternehmen als spätere Angestellte heranzuführen.

„Wir sind der festen Überzeugung, dass Studenten zu viel mehr in der Lage sind, als man ihnen gemeinhin zutraut“, beteuert Florian...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2015 Warum FM-gerechte Planungsdaten immer wichtiger werden

CAD-Planung: CAD + FM = CAFM?

Etwa 15 % beträgt der Anteil der Planungs- und Erstellungskosten an den Gesamtkosten eines Gebäudes – der Rest sind Nutzungskosten. Noch ausgeprägter ist der zeitliche Unterschied: so macht die...

mehr
GEFMA

CAFM-Trendstudie 2013

Computer Aided Facility Management (CAFM) ist die Informationstechnik, um die komplexen Prozesse des Facility Managements abzubilden. Mehr als 50 CAFM-Systeme stehen Eigentümern, Nutzern und...

mehr
Ausgabe 02/2020 So nutzten Sie Daten und Prozesse aus SAP auch für Ihr CAFM-System

Geht doch: CAFM in SAP

SAP sagt zwar, man sei kein CAFM-System, trotzdem lässt sich Facility Management mit der Software aus Walldorf sehr wirkungsvoll realisieren. Neben den Ansätzen von SAP selbst gibt es zwei externe...

mehr
Ausgabe 01/2022

Korasoft ergänzt Webservices für CAFM in SAP

Der Spezialist für CAFM in SAP, ergänzt den jüngst vorgestellten Webservice Korasoft Draw Analyze zur Analyse von CAD-Plänen um Korasoft Draw Check, mit dem sich CAD-Zeichnungen jetzt auch direkt...

mehr
Ausgabe 06/2011 Loy & Hutz und Fesa

Schlüssel zu effektiver CAFM-Nutzung

Präzise Flächen- und Gebäudemaße sind die Grundlage für den kosten- und ertragsoptimierten CAFM-Einsatz. Mittlerweile lassen sich diese Daten mit einem digitalen Spezialmessgerät so schnell,...

mehr