Die Bedingungen am Arbeitsmarkt haben sich spürbar verändert. Während sich Unternehmen früher ihre Mitarbeiter aussuchen konnten, stehen sie heute in einem verschärften Wettbewerb um...
Eindrucksvolle Gemälde, Fotografien und bedeutsame Skulpturen können Besucher im Sprengel Museum in Hannover bewundern. Damit die wertvollen Exponate geschützt und auch über Jahre hinweg...
Dabei gibt es klare Vorgaben, welche Instandhaltungsmaßnahmen wann und von wem durchzuführen sind. Betreiber von Gewerbe- und Industriebetrieben sind durch die Arbeitsstätten- und...
In einem Stakkato von Veröffentlichun-
gen und Veranstaltungen erfuhren Architekten und Ingenieure, dass ihre Planungswerkzeuge veraltet sind, wenn sie nicht 3D können und wenn sie nicht...
Nicht nur durch das Kerngeschäft, auch durch die FM-Welt fegt der Digitale Tsunami. Während die „Kunden des FM“ ihre etablierten Geschäftsmodelle überarbeiten, muss sich FM auf die neuen...
Die Elbphilharmonie ist in vielerlei Hinsicht ein herausragendes Bauwerk: nicht nur in ihrem ungewöhnlichen Äußeren, sondern auch in ihrer Technik und Konzeption. Besonders die Rolltreppen der sogenannten „Tube” sind für die Besucher ein Erlebnis.
Als im Oktober 1954 13 Gemeinden den Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung gründeten, einte sie eine gigantische Idee: Trinkwasser aus dem volumenmäßig zweitgrößten Binnengewässer Mitteleuropas...
Der Begriff Industrie 4.0 bezeichnet die Verzahnung der industriellen Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnologie. Zentraler Punkt ist die Anwendung der Internettechnologien...
Als eines der modernsten Flughafengebäude weltweit können nun im Satelliten zusätzliche 11 Mio. Fluggäste
im Jahr abgefertigt werden. Neben der Kapazitätserhöhung war es Ziel des...
Bei der Umsetzung neuer Bürokonzepte mit Titeln wie Business Club, Open Space oder Future Workplace bieten die unterschiedlichen Interessen von Nutzern, Arbeitnehmern, Vermietern und Eigentümern/Projektentwicklern reichlich Diskussionsstoff.