Zwischen Bedenken und Win-Win: Darauf ist zu achten, wenn ­externe Berater die DL-Steuerung übernehmen

Gegen den Fachkräftemangel…

Der Fachkräftemangel ist auch im FM noch immer spürbar. Die Zusammenarbeit mit externen Beratern verschafft hier Zugriff auf ein breites Netzwerk von Fachleuten und sorgt vor allem für eine Entlastung der ­Mitarbeitenden, da sie auf Abruf oder über einen längeren Zeitraum mit ihrem Know-how zur Verfügung stehen. Sie übernehmen Sonderprojekte oder erfüllen langfristig Teilaufgaben, bieten Schulungen oder fungieren als Sparringspartner, um interne Teams zu unterstützen.

Externe Berater können flexibel eingesetzt werden, um entweder die gesamte Dienstleistungssteuerung oder spezifische Teilbereiche zu unterstützen, je nach den Bedürfnissen der Kunden und abweichend vom klassischen Dienstleistungssteuerungsmodell.

Aufgaben der Dienstleistungs­steuerung

Die klassische Dienstleistungssteuerung umfasst wesentliche Aufgaben, die darauf abzielen, Dienstleistungen effizient und effektiv zu erbringen. Das gesamte Leistungsspektrum einer Dienstleistungssteuerung kann sehr vielschichtig aufgebaut sein. Für die operative Anwendung können auch Teilinstrumente wie z. B. eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021 Stellschrauben für den unterbrechungsfreien und rechtssicheren Betrieb  

Audits als Allheilmittel zur Dienstleistungssteuerung im FM?

Auftraggeber vergeben heutzutage viele ihrer Facility Services in die Hände professioneller Dienstleister. Dies betrifft den Einkauf einzelner Serviceleistungen wie z. B. Unterhaltsreinigung,...

mehr
Ausgabe 01/2014 Länderübergreifende Strukturierung des Bedarfes und wirksame Steuerung der Facility Service-Anbieter

Erfolgreiche Steuerung der FM-Dienstleistungen

Die länderübergreifende Umsetzung in Zentral- und Osteuropa war für unseren Kunden im Finanzdienstleistungsbereich eine echte „Pionierarbeit“. Im Zuge einer Restrukturierung hat unser Klient ein...

mehr
Ausgabe 02/2016 Wissenschaftliches Team der Beuth Hochschule für Technik Berlin und die Innotec Gruppe arbeiten an den FM-Servicemodellen von morgen

FM-Leistungen der Zukunft

„Wir sehen vor dem Hintergrund der Megatrends die Notwendigkeit grundlegender Veränderungen der Facility Services und des Managements“, so Geschäftsführer Walter Thomsen von der Innotec Gruppe....

mehr
Ausgabe 01/2025 Wie ein KI-basierter Gebäudebetrieb per Cloud-Plattform dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann

Digitales Facility Management

Wachsender Markt mit knappen Ressourcen Facility Services sind unverzichtbarer Bestandteil eines reibungslosen Immobilienbetriebs. Und der Markt in Deutschland wächst. Laut der aktuellen...

mehr
Ausgabe 02/2016 Infraserv Höchst setzt beim Lieferantenmanagement auf SAP

Strategische Zusammenarbeit

Als führender Standortbetreiber und Industriedienstleister für Chemie, Pharma und verwandte Prozessindustrien bietet Infraserv Höchst seinen Kunden die Optimierung der Sekundärprozesse im Bereich...

mehr