Wie ein KI-basierter Gebäudebetrieb per Cloud-Plattform dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann

Digitales Facility Management

Die FM-Branche steht vor großen Herausforderungen: Die Nachfrage nach qualifizierten Dienstleistungen steigt. Gleichzeitig nehmen der Personalbedarf und die Komplexität der Gebäudetechnik zu. Der Einsatz von Cloud-basierten Softwarelösungen und künstlicher Intelligenz (KI) bietet dem Facility Management eine große Chance, trotz Fachkräftemangel die Effizienz des Personals zu steigern und die Servicequalität nachhaltig zu verbessern.

Wachsender Markt mit knappen Ressourcen

Facility Services sind unverzichtbarer Bestandteil eines reibungslosen Immobilienbetriebs. Und der Markt in Deutschland wächst. Laut der aktuellen Lünendonk-Studie von 2024 „Facility Service in Deutschland“ stieg das Marktvolumen 2023 um 9,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 64,8 Mrd. €. Doch die Studie bestätigt auch, dass der Mangel an qualifizierten Fachkräften die Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen stellt. Gleichzeitig steigt die Komplexität der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) mit ihrer Vielzahl an Gewerken wie Heizungs-, Klima- und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Zwischen Bedenken und Win-Win: Darauf ist zu achten, wenn ­externe Berater die DL-Steuerung übernehmen

Gegen den Fachkräftemangel…

Externe Berater können flexibel eingesetzt werden, um entweder die gesamte Dienstleistungssteuerung oder spezifische Teilbereiche zu unterstützen, je nach den Bedürfnissen der Kunden und abweichend...

mehr
Ausgabe 02/2025 Facility Management Monitor 2025

Fachkräftemangel und beschleunigte Digitalisierung fordern den ­europäischen Markt für Facility Services

Der FM-Monitor wurde nach 2023 aufgrund der besonders positiven Resonanz nunmehr das zweite Mal aufgelegt. Am FM-Monitor 2025 sind zusätzlich die Berufsverbände der Schweiz und Österreichs...

mehr
Ausgabe 03/2023 Standpunkt

IFM – Evolution oder Hype?

Integriertes Facility Management (IFM) ist mehr als ein Trend – es ist der nächste Entwicklungsschritt, damit das Facility Management in Unternehmen optimiert wird und einen echten Beitrag zur...

mehr

Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“

Künstliche Intelligenz hilft Immobilienbetreibern, den Anlagenbetrieb zu optimieren, und steigert deren Effizienz und Zuverlässigkeit. Sie eignet sich insbesondere für die kostengünstige und...

mehr
Ausgabe 01/2018

Instant-CAFM mit easy.facility (24)

Mit dem neuen easy.facility (24) stellt der Hildesheimer Anbieter mohnke (m) jetzt die erste CAFM-Lösung vor, mit der Anwender direkt und ohne Training arbeiten können. Die Cloud-basierte Software...

mehr