Fahrtreppen in Einkaufszentren haben ein hartes Dasein: Bei bis zu 120 Laufstunden pro Woche müssen sie die einzelnen Komponenten entsprechend robust sein – angefangen beim Antrieb bis hin zu...
Der effiziente und wirtschaftliche Einsatz von Energie ist aus vielen Gründen eine dauerhafte und oft dringende Aufgabe. Neue Vorschriften und alternative Technologien sind dabei nur einige...
Erschöpft sich das „buy“, also der Fremdbezug, nicht im reinen Einkauf von FM-Dienstleistungen über einzelne Verträge, sondern sollen Leistungen komplex und dauerhaft übertragen werden, ist...
Der wesentlichste Unterschied zwischen internen und externen Leistungsbeziehungen liegt erfahrungsgemäß in der Erwartungshaltung der FM-Kunden und Nutzer an den Dienstleister. Insbesondere in...
Der Sponsor’s Sports Venue Summit ist Europas führender Kongress für Sportstätten und Sportgroßveranstaltungen, bei dem sich jährlich 500 Teilnehmer aus 15 Nationen treffen. Am Stand 9 wird...
Die Crux vorweg: Eine einheitliche Regelung für die Beschaffenheit von Feuerwehraufzügen in Deutschland gibt es nicht. Für die Planung stehen seit einigen Jahren die Euronorm DIN EN 81-72 und die...
Globale Megatrends beeinflussen Unternehmensstrategien und unser Arbeitsverhalten. Neue Mitarbeiter-Typologien entstehen und werden untersucht. Das Ziel: produktive Arbeitswelten zu gestalten, die...
Der hohe Verwaltungsaufwand ist in vielen Kommunen noch immer ein Thema. Nicht so beim Eigenbetrieb Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Halle: Hier hat man sich mittels technischer Hilfsmittel...
Das Thema Nachhaltigkeit verändert die internationale Bau- und Immobilienwirtschaft wie kein anderes und ist zum bedeutenden Umwelt- und Wirtschaftsfaktor geworden. Die zentrale Plattform, die sich...
Es gibt ja eine ganze Vielzahl von Zusammenschlüssen und Zirkeln im Facility Management – von Verbänden, von
Nutzern und verschiedenen
privaten Anbietern. Warum nun
eine Initiative...