Licht kann einen Raum komplett verändern: Es kann nur seine Begrenzungen betonen, ihn durch indirektes Licht nach oben hin öffnen, ihn weiter erscheinen lassen, sachlich oder dramatisch. Das...
Auch bei Gebäuden, die keine Nut-zungsränderung erfahren, muss der einmal hergestellte sicherheitstechnische Stand nicht bloß erhalten werden, sondern auch, weil sich...
Einführung moderner Energiemanagementsysteme
Die Bundesregierung beabsichtigt, dass mit der deutschen Wirtschaft bis spätestens 2013 eine Vereinbarung über die Kopplung von Steuerermäßigungen bei...
Energieeffizienz ist eine der großen globalen wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen und steht damit aktuell im Blickpunkt des Facility Managements. Im FM besteht die konkrete Aufgabe...
Auf der diesjährigen MIPIM in Cannes ist es deutlich geworden: Neben der nachhaltigen Konzeption des Gebäudes steht auch die nachhaltige Immobilienbewertung im Fokus. International wurde...
EnOB – Forschung für Energieoptimiertes Bauen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat frühzeitig auf diese Herausforderung reagiert. Seit mehr als zehn Jahren werden...
Elektronische Schließsysteme werden unter dem Aspekt Sicherheit entwickelt, ca. 50 % der Innentüren im Objekt fordern aber eher Organisation und Flexibilität, da sie oft genutzt werden und sich...
Bestmöglicher Schutz von Personeneingängen bedeutet nicht zwangsläufig lange Wartezeiten und schwerfällige Zugangslösungen: Die Drehkreuzanlage TurnSec beweist, dass sich der Zutritt von...
Einen Vorgeschmack darauf, wie später einmal die Kölsche Skyline aussehen wird, liefert das gerade fertig gestellte Kranhaus 1. Die künftigen Mieter des Prestigeobjektes erwartet vor allem ein...
In Gebäuden mit zweiflügeligen Türen, die in Doppelfunktion als Fluchtweg- und als Brandabschnittstür zum Einsatz kommen, muss die Tür schnellstmöglich geöffnet und – entsprechend den...