JLL übernimmt weltweites Facility Management für Rolls-Royce

 Rolls-Royce hat JLL mit dem globalen Facility Management für sein Immobilienportfolio in China, Deutschland, Indien, Singapur, Großbritannien und den USA beauftragt. Im Rahmen des Zehnjahresvertrags, der im Februar 2024 beginnt, wird JLL als exklusiver strategischer Partner des multinationalen Unternehmens für Antriebstechnik und -entwicklung fungieren und eine Fläche von 1,4 Millionen m² in 44 Standorten in sechs Ländern verwalten – darunter Produktionsstätten, Lagerhäuser und Büroflächen. Mithilfe eigener Technologien und datengesteuerter Analysen wird JLL eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von FM-Dienstleistungen spielen, um operative Initiativen voranzutreiben und Rolls-Royce bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Mit dem Gewinn des Rolls-Royce-Auftrags wird JLL in Deutschland die Erbringung des technischen Facility Managements in Eigenleistung weiter ausbauen.

Andrew McManus, Global Head of Property Services bei Rolls-Royce, sagt: „Die effektive Planung, Verwaltung und der Betrieb unserer vielfältigen Immobilienstandorte, um sichere, nachhaltige und inspirierende Arbeitsumgebungen für unsere Mitarbeiter zu schaffen, ist für uns in der sich wandelnden Arbeitswelt noch wichtiger geworden. Wir freuen uns darauf, JLL als unseren globalen strategischen Partner an unserer Seite zu haben, der Best Practices und Effizienzsteigerungen in unserem breiten Immobilienportfolio vorantreibt.“

Neil Murray, CEO von Work Dynamics JLL, fügt hinzu: „Facility Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit und der Schaffung einer besseren Arbeitsumgebung und Ergebnissen innerhalb des Portfolios eines Unternehmens. JLLs globale Präsenz und ein ganzheitlicher Blick auf Immobilien, einschließlich einer internen Technologieabteilung, sind die Grundlage, auf der wir Rolls-Royce dabei unterstützen, sein Portfolio zu optimieren, Effizienzen zu schaffen und seine langfristige Strategie und operativen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2010 Ein Leitfaden für das Management gewerblicher Immobilien

Nachhaltigkeitsstrategien für das Immobilienportfolio

Der grüne Wandel, neudeutsch auch Green Revolution, dynamisiert sich über die öffentliche Diskussion und wird konkreter Fakt zum Beispiel in nachhaltigen Gebäuden. Wie das In­ternet Arbeits- und...

mehr
Ausgabe 01/2024 Diese Faktoren beeinflussen den Immobilienwert und eröffnen Facility Managern neue Geschäftsfelder

ESG Due Diligence für Immobilien

Das sind u. a. günstigere Finanzierungskonditionen, da Banken zunehmend ESG-Aspekte in ihren Kreditkonditionen berücksichtigen, oder zusätzliche CO2-Abgaben für Gebäude, die ihre...

mehr
Real Estate, Facility- und Workplace-Management

So managt adidas weltweit seine Immobilien

adidas ist eine der weltweit bekanntesten Marken. Vom mittelfränkischen Herzogenaurach aus lenkt das deutsche Traditions-unternehmen über 57.000 Mitarbeiter in Amsterdam, Boston, Hong Kong, Panama,...

mehr
Ausgabe 05/2019 Transparenz und Datenkontinuität im gesamten Anlagen- und Asset-Lebenszyklus

Die Rolle der Technologie im End-to-End Facility Management

Traditionell gibt es einen Siloeffekt im Facility- und Asset-Management, mit einer deutlichen Trennung zwischen der Planungs- und Bauphase sowie der Managementphase nach der Übergabe eines Assets....

mehr