Zwischenablesungen, wie sie bei einem Mieterwechsel anfallen, erfordern meist einen hohen Aufwand. Dieser Aufwand kann durch eine Funk-Fernablesung deutlich verringert werden, die gänzlich ohne...
Schlüsselbranche mit Verantwortung
Facility Management ist aufgrund seiner hohen Bruttowertschöpfung und einer steigenden Zahl an Beschäftigten längst zu einer volkswirtschaftlichen...
Ziel der Veröffentlichungsreihe
Durch die Einführung der Gebäudezertifizierung in Deutschland und den entsprechenden Nachhaltigkeits-Zertifikaten, allen voran die DGNB (Deutsche Gesellschaft für...
Eine neue Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit seiner Zubadan-Technologie hat Mitsubishi Electric auf der Chillventa 2010 in Nürnberg den Fachbesuchern vorgestellt. Das Gerät bietet erstmals
eine...
Vielerorts werden Einsparpotentiale in der Fläche vermutet – in Kommunen genauso wie in privatwirtschaftlichen Unternehmen. Da wird dann ein kleines Beraterheer durch die Gebäude gejagt, die das...
Auf dem Weg zu mehr Effizienz haben es besonders Krankenhäuser schwer. Denn neben Fallpauschalen und technisch anspruchsvollem Gebäudebetrieb müssen die Verantwortlichen bei aller Kosteneinsparung...
Zur Formulierung des Zielsystems ist die Entwicklung einer Methodik zur Betrachtung interdisziplinärer Planungsprozesse in Verbindung mit geeigneter Projektkoordination bzw. -steuerung notwendig. Das...
Entscheidend für wirtschaftliche Beleuchtungsanlagen sind nicht nur die Anschaffungskosten, sondern die gesamten Kosten im Lebenszyklus der Anlage. Die Perspektive des „Total Cost of Ownership“...
Herr Thoma, nach dem die Facility Management Messe und Kongress in diesem Jahr ein Besucherplus von mehr als 30% verbuchen konnte, liegt die Messlatte für 2011 hoch. Wie wollen Sie das Niveau halten,...
Als öffentlich-rechtliche Institution ist WSRL verpflichtet, entsprechend des europäischen Vergaberechts auszuschreiben. Im Rahmen einer nationalen Ausschreibung der Erneuerung der CAFM-Software...