BWT

Wasser als Beitrag zur gesundheitsbewussten Mitarbeiterversorgung

Mit den neuen Trinkwasserspendern „AQA drink Pro 60“, „AQA drink Pro 20“ und der Zapfanlage „Drink Tap Black Pro“ können Unternehmen auf Arbeitsflächen und im Betriebsrestaurant eine individuelle und gesundheitsbewusste Wasserversorgung mit wohlschmeckendem Magnesium-mineralisiertem Wasser aus der Region. Das digital arbeitende Trinkwasserspender-System bietet eine Alternative zu Flaschenwasser, die Transportkilometer und logistischen Aufwand minimiert.

Die neuen Trinkwasserspender arbeiten mit einer mehrstufigen Filtration aus Partikel-, Ionenaustauscher- und Ultrafiltration, die unerwünschte Stoffe wie Chlor und Schwermetalle entfernt, das Wasser enthärtet und mit dem wertvollen Mineral Magnesium versetzt. In Abhängigkeit von der Wasserhärte stehen verschiedene Filterkartuschentypen zur Verfügung. Durch die Ultrafiltrationstechnologie wird Mikroplastik reduziert und Bakterien zu 99,999 % herausgefiltert. Ins Trinkglas oder die Flasche fließt hygienisch einwandfreies Wasser.

Der Geschmack von Leitungswasser variiert von Region zu Region und sagt nicht jedem zu. Bei den Wasserspendern der neuen Pro Serie werden Filterkartuschen mit der patentierten Magnesium-Technologie eingesetzt. Das Leitungswasser wird mit Magnesium mineralisiert, was seinen Geschmack verbessert. Darüber hinaus dient Magnesium als Energiequelle im menschlichen Körper und unterstützt das Nerven- und Muskelsystem. Das gefilterte und mineralisierte Wasser kann nach Wunsch still gekühlt, gekühlt und mit Kohlensäure oder heiß gezapft werden, so dass es allen schmeckt.

Die Trinkwasserspender sind mit moderner UV-LED-Technologie gegen Rückverkeimung am Wasserauslass ausgestattet, was ergänzend zur Ultrafiltration eine hygienisch sichere Wasseraufbereitung gewährleistet. Das bei Wartungen eingesetzte vollautomatische „Easy-Care“- Reinigungssystem gibt zusätzliche Sicherheit.

Unternehmen, die beim Einsatz von mehreren Wasserspendern viel Zeit und Personal vorhalten, um die Wasserversorgung der Mitarbeiter zu managen, können sich diesen Aufwand nun sparen. Die „b.connect App“ ermöglicht Wassermanagement per Klick: Wie hoch ist die Filterkapazität des Trinkwasserspenders in Produktionshalle A? Wo muss die Filterkartusche getauscht werden? Die App liefert effizient und unkompliziert alle Informationen. Auch sind nur zwei Wartungsterminen im Jahr für das System nötig.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019 Brita

Wasserspender: kleine Lösung, große Wirkung

Der neue "Brita Viverau Top 15" Wasserspender komplettiert Brita’s Produktangebot von Wasserspendern für Büros. Er ist perfekt geeignet für kleine Unternehmen, da er sparsam in der Anschaffung...

mehr
Ausgabe 06/2014 Studie belegt: Das Wassersystem Grohe Blue verursacht geringere CO2-Emissionen als Flaschenwasser

Nachhaltiges Wassersystem für Büroküchen

Das Ergebnis: Die Treibhausgasemission des Grohe Blue Wassersystems ist deutlich geringer. Ein klarer Pluspunkt für die Umwelt, der mit mehr Effizienz, Kostenreduktion und Komfort einhergeht. Für...

mehr
Ausgabe 05/2023 Brita

Wasserspender: Hygienische Trinkwasserversorgung

Brita, Spezialist für Trinkwasseraufbereitung im hessischen Taunusstein, ermöglicht seit vielen Jahren genau das. Weltweit trinken mehr als 2,5 Millionen Menschen in Betrieben der...

mehr
Ausgabe 03/2023 Grauwasser-Recycling als Renditebringer bei Neubau und Sanierung

Nachhaltige Wasserversorgung

Dies spielt vor allem beim Thema Wasser eine Rolle, wenn immer mehr Gebäude eine Dach-, Fassaden- oder Anlagenbegrünung integrieren. Wo soll das Wasser für die Bewässerung herkommen, zumal es...

mehr
Ausgabe 04/2010 BWT

Weiches Wasser für mehr Effizienz

Auf jede dritte in Deutschland verkaufte Heizung kommt eine Solaranlage. Aber Vorsicht: Verkalkt die Anlage durch hartes, kalkreiches Wasser, fällt der Solargewinn deutlich geringer aus....

mehr