Warum Bestandsgebäude durch effektive Nachrüstung der Klimatechnik nicht nur Energie sparen…

Viel Luft nach oben!

Allein in Büros arbeiten hierzulande etwa 17 Millionen Menschen. Für ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist das Raumklima von erheblicher Bedeutung. Zur „State of the Art“ in der Gebäudetechnik gehören mechanische Lüftungen. Allerdings sind viele Anlagen veraltet und werden schlecht gewartet. Nicht nur neue EU-Regeln geben Anlass zu handeln.

Frische Luft tut gut und schützt vor Ansteckung. Großmütter wussten das schon immer. Doch im FM schien dies ein eher untergeordnetes Thema gewesen zu sein. Bis die Pandemie kam und schnelle Lösungen verlangte. Denn in vielen Büros, ebenso in öffentlichen oder medizinischen Einrichtungen, ließen sich die Fenster nicht oder nur teilweise öffnen. Als Notlösungen kamen mobile Luftreinigungsgeräte zum Einsatz, deren Wirksamkeit unter Fachleuten bis heute zumindest umstritten ist. Ein zentraler Kritikpunkt lautet, dass kontaminierte Luft nach unten in die Kopfhöhe der atmenden Menschen befördert...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 Diese Richtlinien und Rechtsgrundlagen sollten Sie beachten

Instandhaltung von RLT-Anlagen

Rechtsgrundlage VDI 6022 Um Gefährdungen zu vermeiden, gilt es, RLT-Anlagen regelmäßig und sachgerecht zu inspizieren und zu reinigen. Seit den 1990er Jahren ist die Instandhaltung von RLT-Anlagen...

mehr