Wie wird ein VRF-System zum gleichzeitigen Heizen und Kühlen ausgelegt?

Geringe Energiekosten und hoher Komfort

Klimaanlagen zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen werden immer beliebter. Nicht nur, dass sie den Aufwand für Investitionen und Montage erheblich verringern, auch lassen sich Betriebskosten durch Energieein­sparungen und Wärmerückgewinnung in erheblichem Maße reduzieren. Doch wie werden bei solchen Anlagen die Kühl- und Heizlasten grundsätzlich berechnet? Und wie sind die Rohrleitungen zu dimensionieren? Der Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Faktoren der Auslegung.

Moderne Gebäude zeichnen sich durch einen ressourcenschonenden und niedrigen Energieverbrauch aus. Dieser wird neben den Eigenschaften der Gebäudehülle maßgeblich durch die technische Ausstattung bestimmt.
In einer Vielzahl von Gebäuden, ganz gleich ob Wohnbereich oder gewerblich genutzte Räume, kommen heute Systeme und Anlagen zum Kühlen, Heizen und Filtern der Raumluft zum Einsatz. Priorität haben in der Regel Funktionalität und niedrige Kosten sowie ein geringer Energieverbrauch. Dabei sollte bereits in der Entwurfs- und Planungsphase die Energieverschiebung in die Überlegungen einbezogen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2011 Mitsubishi

Komplettlösung für Kälte-, Wärme- und Warmwasserversorgung

„City Multi VRF“-Anlagen von Mitsubishi Electric eignen sich speziell für große Gebäude und anspruchsvolle Lösungen zur ganzjährigen Klimatisierung. Dementsprechend vielfältig hat der...

mehr
Ausgabe 1/2013 Energieeffiziente Gebäudetechnik: Heute steuert der Tablet-PC das ­Gebäudemanagement-System

Unkonventionelles Bürogebäude

Der Neubau wird von einer VRF-Klimaanlage versorgt, die beides kann: Heizen und Kühlen gleichzeitig. Eine Energieverschiebung innerhalb des Gebäudes führt darüber hinaus zu einem besonders...

mehr
Ausgabe 06/2015 Hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik: Energieeffiziente Klimatechnik für Shops

Decathlon Sportmarkt mit DGNB-Gütesiegel

Sowohl die Wärmeregister der zen­tralen Lüftungsanlage als auch die Heizung für Lager, Besprechungs- und Sozialräume sowie eine Türluftschleieranlage werden durch Luft-/Luft-Wärmepumpen...

mehr
Ausgabe 02/2013 Mitsubishi Electric

Effiziente Klimatechnik für Betriebsgebäude auf dem Frankfurter Flughafen

Ein Büro- und Verwaltungsgebäude auf dem Frankfurter Flughafen ist im Zuge einer Sanierung, Erweiterung und Aufstockung in mehreren Bauabschnitten mit neuer Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik...

mehr