Mitsubishi Electric

Effiziente Klimatechnik für Betriebsgebäude auf dem Frankfurter Flughafen

Ein Büro- und Verwaltungsgebäude auf dem Frankfurter Flughafen ist im Zuge einer Sanierung, Erweiterung und Aufstockung in mehreren Bauabschnitten mit neuer Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik ausgestattet worden. Zur Energieversorgung dienen jetzt drei ­direkt verdampfende Klima-Außenge­räte mit automatischer Wärmepumpenfunktion. Diese versorgen sowohl die Heizungsanlage für den alten Gebäudeteil, die Fußbodenheizung im Neubau, sämtliche Decken-Klimageräte sowie dieKanaleinbaugeräte mit Wärme und ­Kälte. Um besonders Energieeffizient zuwirtschaften und den ökologischen Anspruch zu...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019 Intelligentes Gebäudemanagement senkt den Energieverbrauch

Vernetzte Klimatechnik

Moderne Steuerungs- und Regelsysteme ermöglichen einen schnellen Zugriff und Austausch von Daten zwischen den unterschiedlichen Bereichen der Gebäudetechnik. Intelligente Gebäudemanagement-Systeme...

mehr
Ausgabe 04/2021 Wie wird ein VRF-System zum gleichzeitigen Heizen und Kühlen ausgelegt?

Geringe Energiekosten und hoher Komfort

Moderne Gebäude zeichnen sich durch einen ressourcenschonenden und niedrigen Energieverbrauch aus. Dieser wird neben den Eigenschaften der Gebäudehülle maßgeblich durch die technische Ausstattung...

mehr
Ausgabe 06/2013 Canzler Ingenieure

Gebäudeautomation für das Terminal 3 am Frankfurter Flughafen

Wenn im Jahr 2021 die erste Ausbaustufe des Terminal 3 in Betrieb geht, soll es die Kapazität des Frankfurter Flughafens um 14 Mio. auf dann 77 Mio. Passagiere erhöhen. Das Investitionsvolumen...

mehr