Planon erhält Umweltzertifizierung nach ISO 14001

Planon weitet nach der erfolgreichen ISO 14001-Rezertifizierung seiner niederländischen Standorte die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems (Environmental Management System – EMS) auf die deutschen Hauptniederlassungen aus und unterstreicht so sein Engagement für Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit.

„Die erweiterte Zertifizierung spiegelt unser kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit wider“, so Peter Ankerstjerne, CEO von Planon. „Die Ausweitung unserer ISO14001-Zertifizierung unterstreicht unseren proaktiven Ansatz im Bereich Umweltschutz und unser Bestreben zur Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks in allen Geschäftsbereichen. Zusammen mit unserer kürzlich erhaltenen EcoVadis-Platin-Auszeichnung, mit der wir zu den besten ein Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen gehören, unterstreicht dies unser Ziel, Nachhaltigkeit in der DNA unserer Geschäftstätigkeit zu verankern.“

Das ISO 14001-Audit wurde von Kiwa durchgeführt. Kiwa ist eine unabhängige, auf Testung, Inspektion, Zertifizierung, Schulung und Beratung spezialisierte weltweit tätige Organisation. Kiwa überprüft jährlich das EMS von Planon. Somit wird sichergestellt, dass das Unternehmen seine Umweltleistung kontinuierlich verbessert.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021

Planon-App für Workplace Engagement

Planon hat eine neue App entwickelt: Die Planon Workplace Engagement App. Hierbei handelt es sich um eine kontextsensitive und integrative mobile Lösung für mehr Produktivität und eine verbesserte...

mehr
Ausgabe 06/2016

Siemens setzt weltweit auf Planon

Planon ist bei Siemens Real Estate gesetzt: Die Münchner haben sich für das Management ihrer weltweit verteilten Immobilien für die CAFM-Lösung der Niederländer entschieden. Das One Global...

mehr
Ausgabe 1/2013 BFM

Erneute GEFMA-Zertifizierung für KeyLogic

Die CAFM-Software „KeyLogic“ wurde Ende letzten Jahres in allen zwölf Kriterien GEFMA 444 zertifiziert. Neben der Rezertifizierung der bisherigen neun Kriterien wurden auch die drei zusätzlichen...

mehr