Apleona: FM für Schweizerische Bundesbahnen in Zürich

Blick auf das  Stadtquartier „Europaallee“ in Zürich
© SBB AG

Blick auf das  Stadtquartier „Europaallee“ in Zürich
© SBB AG

Die Apleona HSG Facility Management Schweiz ist zum 1. Juli 2021 mit dem integrierten Facility Management für das 2020 fertiggestellte Züricher Stadtquartier „Europaallee“ beauftragt worden. Über eine Laufzeit von fünf Jahren übernimmt Apleona damit sämtliche Services des technischen und integrierten Facility Managements für elf Gebäude. Die zu erbringenden Leistungen umfassen vor allem die Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie Unterhaltsreinigung und Gebäudesicherheit. An einem von Apleona betriebenen Servicepoint erhalten die Nutzer zudem vielfältige Concierge-Services wie Schließfachmiete, Tischreservierung sowie Taxi- und Mietwagenorganisation.
 
Auftraggeber ist die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB), die das Stadtquartier entwickelt hat. Das von Apleona betreute Portfolio in der „Europaallee“ umfasst ein Areal von 78.000 m2 und eine Nutzfläche von über 240.000 m2, zu der neben 400 Eigentums- und Mietwohnungen und 100.000 m2 Bürofläche auch Restaurants, Geschäfte, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen gehören. Mit 70 bis 80 Prozent im technischen Facility Management und 90 bis 95 Prozent im integrierten Facility Management erbringt Apleona bei diesem Projekt ein hohes Eigenleistungsvolumen. Die Implementierung erfolgte ab dem 1. Februar 2021.
 
„Wir sind stolz über die Beauftragung für eine in Hinblick auf Qualität und Nutzerzufriedenheit herausfordernde Liegenschaft, bei der Apleona seine wesentlichen Qualitäten, hohe technische Kompetenz und integrierten Services bei hoher Eigenleistungsquote voll ausspielen kann“, erklärt Michael Rohner, Geschäftsführer der Apleona HSG Facility Management Schweiz.
 
Das Züricher Stadtquartier „Europaallee“ ist im Zeitraum von 2009 bis 2020 entstanden. Im Herzen von Zürich und in direkter Nähe zum Hauptbahnhof angesiedelt, gehört die „Europaallee“ zu Zürichs Top-Adressen. Neben der zentralen Lage und der damit verbundenen Mobilität macht vor allem auch die urbane Vielfalt mit diversen Einkaufs-, Gastronomie- und anderen Verweilmöglichkeiten das Stadtviertel als Arbeitsplatz und Wohnraum attraktiv. So haben unter anderem Unternehmen wie Google, UBS und Credit Suisse die „Europaallee“ als Geschäftsstandort gewählt.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018 Apleona

Facility Management im Quartier Hellersdorf in Berlin

Apleona HSG Facility Management hat im Auftrag der IK MEGA 4 Service GmbH zum 1. Juli technische und infrastrukturelle FM-Leistungen im Quartier Hellersdorf in Berlin übernommen. Die zum Quartier...

mehr
Expo Real-Ticker

Aus Bilfinger Building and Facility wird Apleona

Hunderte Kunden, Geschäftspartner, Lieferanten und Mitarbeiter hatten sich bei der Expo Real in München auf dem Messestand versammelt als der neue CEO Dr. Jochen Keysberg das Geheimnis lüftete:...

mehr

Objekte in Zürich und Bern erhalten DGNB-Zertifikat

Auf der Swissbau in Basel werden jetzt die ersten Schweizer DGNB-Zertifikate „Neubau von Büro- und Verwaltungs­gebäuden“ verliehen. Zahlreiche Experten haben gemeinsam mit der Schweizer...

mehr