Advertorial / Anzeige

Bis zu 30 % Heizenergie sparen mit ista HeatPilot

Gebäude verursachen erhebliche Treibhausgasemissionen, vor allem durch das Heizen. Grund dafür sind u.a. viele falsch eingestellte Heizungsanlagen, die zu viel Wärme produzieren. HeatPilot, die smarte Heizungsoptimierung von ista, kann hier Abhilfe schaffen und diesen unnötigen Energieverbrauch stoppen. Für weniger CO2 und mehr Nachhaltigkeit in Gebäuden.

Ineffizientes Heizen trotz steigender Kosten


Foto: ista SE HeatPilot von ista: Smart heizen, Energie sparen, Zukunft sichern.

Energie effizient nutzen und auf Nachhaltigkeit setzen – das bestimmt zunehmend den Wert einer Immobilie. Das Ziel für alle ist es, die richtige Balance zwischen niedrigen Kosten, hoher Effizienz und gesetzlichen Vorgaben zu finden.

Trotzdem wird in Deutschland ineffizient geheizt. Eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Studie* hat ergeben, dass circa 80 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland falsch eingestellt sind. Sie arbeiten nach fester Voreinstellung und produzieren daher den erwarteten und nicht den tatsächlichen Wärmebedarf. Die Wärmeproduktion gemäß Voreinstellung bedeutet auch, dass der Heizbetrieb nicht flexibel angepasst werden kann – zum Beispiel, wenn sich die Temperaturen plötzlich ändern. Somit wird kontinuierlich zu viel Wärme produziert. Vor dem Hintergrund steigender Brennstoff- und CO2-Kosten legt dieser Zustand Optimierungspotenzial offen. Immobilien, die heute auf Energieeffizienz und CO2-Reduktion setzen, schützen das Klima und mindern die Kosten für Eigentümer:innen und Mieter:innen. Ein wichtiger Hebel dafür kann der Einsatz intelligenter Technik im Heizbetrieb sein.

* Die Studie "Einfluss der Betriebsführung auf die Effizienz von Heizungsaltanlagen im Bestand" wurde von der Allianz für einen klimaneutralen Wohngebäudebestand umgesetzt.

Smarte Technologie macht den Unterschied


Foto: ista SE Smarter Komplettservice für effizientes Heizungsmanagement.

Der Energiedienstleister ista bietet hierfür eine maßgeschneiderte Lösung: ista HeatPilot, die smarte Heizungssteuerung, wird direkt in die bestehende Heizungsanlage integriert und reguliert mithilfe eines Algorithmus automatisch deren Betrieb.

Die Optimierung erfolgt durch zwei Mechanismen: Zum einen ermittelt HeatPilot den aktuellen Heizbedarf und die optimale Heizkurve. Dafür nutzt das Gerät die Temperaturdaten aus dem laufenden Betrieb sowie Wetterdaten. Zum anderen sorgt sie dafür, dass die benötigte Wärmeenergie effizient im Heizkreis verteilt wird.


Foto: ista SE Neues, vielversprechendes Produkt: ista HeatPilot.

Tests ergaben, dass diese vollautomatische Optimierung Einsparungen von bis zu 30 Prozent Heizenergie ermöglicht. Die Installation von HeatPilot ist unkompliziert, da sie über vorhandene Geräte und Sensoren erfolgt. Damit Kunden:innen keinen Aufwand haben, bietet ista die Heizungsoptimierung als Komplettservice an, der sowohl Hardware als auch Installation und den kontinuierlichen Betrieb umfasst. Die jährliche Gebühr für den Service ist geringer als die Summe, die durch die Optimierung eingespart wird. So können Eigentümer kostengünstig die Energieeffizienz ihrer Gebäude steigern und langfristig Einsparpotenziale nutzen.

Weitere Lösungen von ista ermöglichen einen zukunftsorientierten Immobilienbestand


Foto: Getty Iamges ista gibt Gebäuden eine Zukunft.

Mit über 60 Jahren Erfahrung ist der Energiedienstleister ista ein zuverlässiger Partner für die Erfassung und Abrechnung von Wärmeverbräuchen.  Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Innovation, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Mit seinem umfassenden Serviceangebot unterstützt ista Kunden:innen dabei, ihre Immobilien energieeffizient und zukunftssicher zu gestalten.

Erfahren Sie mehr zum Thema smarte Heizungssteuerung.

x