Vorschau

FM
Effiziente Dienstleistersteuerung ­
im Facility Management

Ziel der FM-Dienstleistersteuerung ist es, die Leistungserbringung und Qualität der Dienstleistungen zu optimieren, Kosten und Risiken zu minimieren und zum Werterhalt der Immobilien und Anlagen beizutragen. Dabei sollte die Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer immer im Vordergrund stehen. Aber wie kann eine oft subjektiv wahrgenommene Leistungserbringung objektiv messbar und steuerbar gemacht werden? Und welche Hebel habe ich als Auftraggeber, diese Leistung zu beeinflussen? Der Artikel geht genau darauf ein und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017 HDS Handel & Dienstleistungen GmbH

Energiekosten sparen und Anlagen optimieren

Mit tragbaren Ultraschall-Durchflussmengenmessgeräten lassen sich Volumenströme von flüssigen Medien in ­gefüllten Rohrleitungen schnell und unkompliziert erfassen. Auch die Wärmemengen- bzw....

mehr
Ausgabe 03/2022 Digitale Dienstleistersteuerung, -beauftragung, -rückmeldung und ­-abrechnung bei der Deutschen Flugsicherung

Paperless Maintenance

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit Sitz im hessischen Langen ist ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen, das zu 100 Prozent dem Bund gehört. Im Auftrag des Bundes nimmt die DFS die...

mehr
Ausgabe 01/2021 Stellschrauben für den unterbrechungsfreien und rechtssicheren Betrieb  

Audits als Allheilmittel zur Dienstleistungssteuerung im FM?

Auftraggeber vergeben heutzutage viele ihrer Facility Services in die Hände professioneller Dienstleister. Dies betrifft den Einkauf einzelner Serviceleistungen wie z. B. Unterhaltsreinigung,...

mehr
Ausgabe 02/2016 Infraserv Höchst setzt beim Lieferantenmanagement auf SAP

Strategische Zusammenarbeit

Als führender Standortbetreiber und Industriedienstleister für Chemie, Pharma und verwandte Prozessindustrien bietet Infraserv Höchst seinen Kunden die Optimierung der Sekundärprozesse im Bereich...

mehr
Ausgabe 04/2015 Warum angelsächsische Unternehmen auf Systemdienstleistungen setzen und Deutsche Corporates klassische Modelle bevorzugen

System-Dienstleistungen im deutschen FM-Markt

Ausgangssituation Klingende Namen wie Microsoft, Nokia und Ford nutzen seit Jahren Systemdienstleistungen auch für ihre Standorte in Deutschland. Der Grund ist ihre global ausgerichtete FM-Strategie...

mehr