Dauphin

Zusammenspiel zwischen Gebäude und Einrichtung

Der vierstöckige Neubau der a+f GmbH, Tochter des Gildemeister-Konzerns, ist als Null-Energie-Haus konzipiert.

Allein wegen der optimalen Nutzung natürlicher Wärmequellen hat das a+f-Kompetenzzentrum fast ausschließlich offene Räume, so genannte Open-Space-Landschaften. Da nur wenige Akustikflächen, wie raumgestaltende Decken­segel und keine Doppelböden im Gebäude vorhanden sind, ist es u.a. Aufgabe des Mobiliars, für die erforderliche Raumzonierung, die Schalldämmung und eine nicht sichtbare Elektrifizierung zu sorgen. Hohe Anforderungen, die sich mit dem Struktursystem „human space“ von Bosse Design, raumeffizient lösen ließen. In allen drei Büroetagen kommt es zum Einsatz und zoniert die Großraumflächen außerdem sorgt es mit seinen Akustikelementen für die
erforderliche Schallisolierung. Auch die gesamte Elektrifizierung läuft nahezu unsichtbar über das System.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2009 FACILITY MANAGEMENT-Special „Office“

Umweltschonend und nachhaltig

Das neue, vierstöckige und rund 1400?m² große Firmengebäude ist als ein Null-Energie-Haus konzipiert, das in Summe komplett ohne Primärenergie wie Öl oder Gas versorgt werden kann. „Wer...

mehr
Ausgabe 02/2020

Aus Datengut wird RIB Leipzig

Der Bausoftware-Konzern RIB hat seine Tochter Datengut in RIB Leipzig GmbH umbenannt und zum Technologiezentrum für mobile cloudbasierte Lösungen des Konzerns ernannt. Datengut und RIB hatten im...

mehr
Ausgabe 05/2024 Multitechnische Dienstleistungen für Lufthansa Technik in Hamburg

Boarding completed!

Bereits 1953 wurde bei der Neugründung der Lufthansa westlich des Hamburger Flughafens der erste Grundstein für die technische Basis gelegt. Heute ist der Lufthansa Technik Konzern einer der...

mehr