Was bleibt...

„Der Kunde versteht unser Produkt nicht!“ Eine Aussage, die man in den 2000er Jahren häufiger hörte – zeigte, dass das Angebot von FM-Dienstleistungen nun immer komplexer wurde. Und die Quintessenz: Der Nutzer muss (und das bis heute!) wissen, was er mit FM erreichen will. Denn gute Ergebnisse und Entwicklungen kommen nur zustande, wenn Anbieter und Kunde zusammenarbeiten. Einen kleinen Beitrag leisten ­
wir seit dem Jahr 2000 mit dem „Who is Who im FACILITY ­MANAGEMENT“ mit dem wir eine Hilfestellung zur Übersicht und Auswahl der richtigen FM-Partner geben.
In diesem Jahr erscheint übrigens...

Thematisch passende Artikel:

Cofely bietet interdisziplinäres Service-Angebot

Steigende Energiekosten, strengere Umweltschutzauflagen und die Vorteile eines „grünen“ Images stellen große Anforderungen an Immobilienbetreiber. Laut einer Studie von Roland Berger können...

mehr
Ausgabe 04/2019 Warum zögert der Mittelstand?

Outsourcing von FM-Dienstleistungen

Der Trend ist eindeutig: Extern erbrachte Facility Services knackten Anfang des Jahres erstmals die Marke von 60 Mrd. €. Bis 2021 soll der Markt jährlich um mehr als 4?% wachsen. Die...

mehr

Faceo: FM-Dienstleistungen für BASF

Faceo wurde nach einem Auswahlprozess ausgewählt, der bereits in 2009 durch das BASF European Management gestartet wurde, und bei dem insbesondere die Bereiche Corporate Real Estate, Facility...

mehr
Ausgabe 01/2010 Faceo

Länderübergreifende FM-Dienstleistungen für Automobilzulieferer

Im Dezember 2009 haben Delphi und Faceo ein strategisches 5-Jahres-Abkommen über alle FM-Dienstleistungen für die Mehrzahl aller europäischen Standorte dieses führenden Automobilzulieferers...

mehr

Zukunft der FM-Dienstleistungen in Deutschland 2020

In weniger als einem Jahrzehnt wird der Begriff Facility Management eine andere Bedeutung haben. Mit neuen Kundengruppen wie Entrepreneuren, industriellen IT-Unternehmen sowie Privathaushalten steigt...

mehr