Energiemanagement im Unternehmen planen und umsetzten

Ganzheitlich denken – nachhaltig agieren

Energiemanagement – dieser Begriff, nicht immer eindeutig definiert, aber zunehmend in aller Munde, deckt ein umfassendes Leistungsspek­trum ab. Gemanagt werden Energiedienstleistungen, Energieoptimierung, Verbrauchsfassung und vieles mehr, sowohl für den privaten als auch den industriellen und gewerblichen Anwender.

Zunächst einmal gilt: Wenn es um die Entwicklung eines effizienzorientierten Energie­manage­­­ments im Unternehmen geht, ist Europa nicht weit. Bei der EU-Richtlinie „Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen“, auch bekannt als Energiedienstleistungsrichtlinie (EDL-RL), aus dem Jahr 2006 laufen alle Fäden zusammen. Ziel der EDL-RL ist es, durch Energiedienstleistungen und -effizienzmaß­nah­men auf der Nachfrageseite Endenergie in allen ­Verbrauchssektoren einzusparen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat Ende März 2010 den Entwurf eines Gesetzes über...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 Energiemanagement nach ISO 50001 als Alternative zu aufwändigen Audits

Gesetzes-Novelle zur Energieeffizienz

Am 6. März letzten Jahres hat der Bundesrat einen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erarbeiteten Gesetzentwurf zur Teilumsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU)...

mehr
Ausgabe 02/2011 GEFMA Richtlinie 124 „Energiemanagement – Grundlagen und Leistungsbild“

So senken Sie die Energieverbräuche!

Bei der Realisierung sind von den Handelnden eine Reihe von Fragen zu beantworten, die im Rahmen unten aufgeführt sind. Welche Auswirkungen ein realisiertes oder nicht realisiertes Energiemanagement...

mehr
Ausgabe 06/2016 Effiziente (Software-)Unterstützung vielfältiger Unternehmensprozesse bei der Schaeffler Gruppe

FM-Daten mit Fundament

Die genannten Prozesse und FM-Themen werden von Beginn an in langjähriger Zusammenarbeit mit der speedikon FM AG aus dem hessischen Bensheim gemeinsam abgearbeitet und in den speedikon...

mehr
Ausgabe 01/2022 Coop-Tochter Transgourmet setzt auf mehr Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit

Einführung eines Energie­­- manage­ments nach ISO 50001

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Transgourmet fußt auf drei Säulen: ‚verantwortungsvolle Produkte und Beschaffung‘, ‚Ressourceneffizienz und Klimaschutz‘ sowie ‚guter Arbeitgeber und...

mehr
Ausgabe 04/2008

GEFMA Richtlinie 540 Energie-Contracting

Zeitgleich zum Inkrafttreten der Ener­gieeinsparverordnung EnEV 2007 am 1. Oktober 2007 stellte GEFMA die Ausgabe der Richtlinie 540 „Energie-Contracting - Erfolgsfaktoren und Umsetzungshilfen“...

mehr