Eine Zusammenfassung der Richtlinie 2010/31 EU (Neufassung)

Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

Im Artikel gibt der Autor eine Inhaltsangabe zu der Richtlinie 2010/31 EU (-ABL L 153 vom 18.6.2010, S. 13-). Eine Kommentierung der einzelnen Artikel erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben die Richtlinie 2002/91 über die Gesamtenergieeffizienz vom 16. Dezember 2002 geändert.

Ziel der Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz

Etwa 40 % des Gesamtenergieverbrauches entfallen auf den Gebäudebereich.

Mit der Neufassung der Richtlinie soll eine effiziente, umsichtige, rationelle und nachhaltige Verwendung von unterschiedlichen Energien, wie Mineralöl, Erdgas, feste Brennstoffe, im Gebäudebereich erreicht werden. Durch die Nutzung von Energien aus erneuerbaren Quellen werden die Energieabhängigkeit sowie die Treibhausgasemission verringert.

Die Mitgliedsstaaten erlassen und veröffentlichen hierfür die erforderlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften.

 

Inhalt der Richtlinie

Die Richtlinie umfasst 31 Artikel und fünf Anhänge.

·Artikel 1: Gegenstand

Artikel 1 der Richtlinie enthält einzuhaltende Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebereich. 

·Artikel 2: Begriffsbestimmungen

In Artikel 2 werden in der Richtlinie verwendete Begriffe definiert.

·Artikel 3: Festlegung einer Methode zur Berechnung der Gesamtenergieeffizienz

 

Im Anhang 1 zum Artikel 3 wird pauschal beschrieben, wie die Gesamtenergieeffizienz berechnet werden soll. Bei der Berechnung müssen weitere Faktoren, wie z. B. die Nutzung von Energien aus erneuerbaren Quellen, Sonnenschutz usw. mit berücksichtigt

werden.

·Artikel 4: Festlegung von Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz

 

Die Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäudeteilen oder Gebäudeteilen werden im Hinblick auf die Erreichung kostenoptimaler Niveaus festgelegt.

Zur Sicherstellung ergreifen die Mitgliedstaaten die hierzu erforderlichen Maßnahmen.

 

·Artikel 5: Berechnung der kostenoptimalen Niveaus von Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz

In Artikel 5 wird ein Rahmen für eine Vergleichsmethode zur Berechnung eines kosten-optimalen Niveaus von Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Gebäudekomponenten bei klimatischen Unterschieden festgelegt.

 

·Artikel 6: Neue Gebäude

Beim Bau neuer Gebäude muss gewährleistet sein, dass vor Baubeginn die technische, ökologische und wirtschaftliche Realisierbarkeit des Einsatzes von verfügbaren hocheffizienten alternativen Systemen vorhanden ist.

 

·Artikel 7: Bestehende Gebäude

Bei größeren Renovierungen von bestehenden Gebäuden muss sichergestellt werden, dass die Gesamtenergieeffizienz durch die Einhaltung kostengünstiger Mindestanfor-derungen verbessert wird.

 

·Artikel 8: Gebäudetechnische Systeme

Zur optimalen Energieausnutzung durch die gebäudetechnischen Systeme werden Sy-stemanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz, die ordnungsgemäße Installation und angemessene Dimensionierung, Einstellung und Überwachung der gebäudetechnischen Systeme, die in bestehende Gebäude eingebaut werden, festgelegt.

 

·Artikel 9: Niedrigstenergiegebäude

 

·Artikel 10: Finanzielle Anreize und Marktschranken

 

·Artikel 11: Ausweise über die Gesamtenergieeffizienz

In Artikel 11 werden Grundsätze zur Erstellung von Ausweisen über die Gesamtener-gieeffizienz für Wohn- und Nichtwohngebäude pauschal beschrieben.

 

·Artikel 12: Ausstellung von Ausweisen über die Gesamtenergieeffizienz

Der Artikel 12 regelt die Erstellung von Ausweisen über die Gesamtenergieeffizienz für Gebäude. Der Ausweis sollte Angaben über den Primärenergieverbrauch und dessen Kohlendioxidemissionen enthalten.

 

·Artikel 13: Aushang von Ausweisen über die Gesamtenergieeffizienz

Der Artikel 13 enthält Regelungen zum Aushang der erstellten Ausweise bei bestimmten Gebäuden

 

·Artikel 14 und 15: Inspektion von Heizungs- und Klimaanlagen

In Artikel 14 und 15 werden pauschal Maßnahmen vorgegeben, die eine regelmäßige Inspektion von Heizungs- und Klimaanlagen garantieren.

 

·Artikel 16: Berichte über die Inspektion von Heizung- und Klimaanlagen

Der Artikel 16 enthält eine Regelung zur Erstellung von Inspektionsprotokollen.

 

·Artikel 17: Unabhängiges Fachpersonal

Artikel 17 regelt die Zulassung von Fachpersonal zur Erstellung von Ausweisen über die Gesamtenergieeffizienz.

 

·Artikel 18: Unabhängiges Kontrollsystem

Im Anhang 2 wird ein unabhängiges Kontrollsystem für Ausweise über die Gesamtenergieeffizienz und Inspektionsberichte beschrieben.

 

 

Die in der Richtlinie aufgeführten Artikel 19 bis 31 sind administrativer Natur und enthalten keine relevanten Regelungen zur Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz.

 

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2017 VDI Richtlinien-Tipp

Technisches Monitoring von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen

Technisches Montoring ist eine wichtige Voraussetzung für die Erreichung und Erhaltung des optimalen Betriebs eines Gebäudes, insbesondere auch hinsichtlich der Einhaltung von Verbrauchs- werten....

mehr
Ausgabe 01/2018 Richtlinie VDI/GEFMA 3810 Blatt 5 „Gebäudeautomation“

Betreiben von Gebäuden und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen

Die Richtlinie VDI/GEFMA 3810 Blatt 5“ Betreiben von Gebäuden und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen; Gebäudeautomation gibt für die unterschiedlichen gebäudetechnischen Anlagen...

mehr
Ausgabe 01/2022 VDI

Handlungsempfehlungen: Gebäude und Aufzüge sicher betreiben

Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt für unterschiedliche gebäudetechnische ­Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) Empfehlungen für den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten,...

mehr

GTÜ kommentiert neue EU-Richtlinie Energieeffizienz von Gebäuden

Seit Juli 2010 ist die neue EU-Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden in Kraft. Die Richtlinie sieht insbesondere für Neubauten weitreichende Auflagen vor und muss in den kommenden zwei Jahren...

mehr

Siemens: Green Building Monitor für mehr Nachhaltigkeit

Die Siemens-Division Building Technologies lanciert den Green Building Monitor. Dieser soll es Firmen ermöglichen, ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz an prominenter Stelle...

mehr