Neue VDI-Richtlinie gibt Hilfe bei ­Kostenberechnungen

Bei der Auswahl einer gebäudetechnischen Anlage wie beispielsweise ­Heizung, Lüftung oder Sanitär stellt sich dem Planer immer wieder die ­Frage: Wann macht sich die Anlage denn bezahlt? Die neue Richtlinie VDI 2067 Blatt 1 der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik soll hier weiterhelfen. Sie behandelt die Berechnung der Kosten und damit der Wirtschaftlichkeit von gebäudetechnischen Anlagen. Die Ergebnisse können dann dem Vergleich unterschiedlicher Anlagenkonzepte dienen.

Gebäudetechnische Anlagen wie Auf­züge, Klima- und Lüftungsanlagen, Wärme­erzeuger für Heizung und Trinkwasser,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022 VDI

Handlungsempfehlungen: Gebäude und Aufzüge sicher betreiben

Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt für unterschiedliche gebäudetechnische ­Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) Empfehlungen für den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten,...

mehr
Ausgabe 03/2019 Datenaustausch bei der Anwendung der BIM-Methodik zwischen Planung, Bau und Betrieb

BIM-Richtlinienentwürfe VDI 2552 Blatt 4 und Blatt 7

VDI 2552 Blatt 4 (Entwurf) [1] Der Richtlinienentwurf beschreibt den Datenaustausch bei der Anwendung der BIM-Methodik zwischen den an Planer, Bau und Betrieb von an Bauwerken Beteiligten. Es werden...

mehr