Facility-Service-Anbieter: Positive Prognosen für 2025

Die Facility-Service-Anbieter in Deutschland verzeichnen im vierten Quartal trotz der konjunkturellen Rezession ein Wachstum von durchschnittlich 8,3 %. Auch auf das Geschäftsjahr 2025 blicken die von Lünendonk befragten Unternehmen mit einer prognostizierten Umsatzentwicklung von 7,2 % optimistisch. Dennoch spüren auch die Gebäudedienstleister die Auswirkungen der schwachen Konjunktur: Rund ein Viertel der Anbieter berichtet von einer angespannten Auftragslage und einer zunehmenden Preisintensität im Wettbewerb. Bei 11 % der Dienstleister beeinträchtigt die Wirtschaftskrise die Margen und Gewinne.

Dies sind Ergebnisse des aktuellen Konjunkturindex Facility Service, den das auf Real Estate Services spezialisierte Research- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder vierteljährlich erhebt.

Rezession wirkt sich auf Geschäftstätigkeiten aus
Die Nachfrage nach Facility Services bleibt auch in der Krise hoch: 59 % der befragten Dienstleister spüren keine Auswirkungen der aktuellen Rezession auf die Nachfrage nach Dienstleistungen. Ein Fünftel der Unternehmen verzeichnen sogar eine steigende Nachfrage, lediglich 17 % berichten über einen Rückgang aus konjunkturbedingten Gründen. Allerdings spüren acht von zehn Dienstleistern, dass sich die derzeitige Wirtschaftskrise auf die Geschäftstätigkeit auswirkt: Auftraggeber verschieben häufiger Sonderprojekte und vergeben Aufträge preissensibler. Neben dem steigenden Kostendruck sehen 15 % der Dienstleister aber auch Chancen in der Krise, um Prozesse und Leistungen zu optimieren.

„Der Markt für Facility Services ist im Vergleich zu anderen Branchen weniger krisenanfällig“, kommentiert Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter von Lünendonk & Hossenfelder. „Dies zeigt sich erneut im anhaltenden Marktwachstum trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Damit unterstreichen die Facility-Service-Unternehmen einmal mehr ihre Rolle als wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft.“

Ausblick auf 2025
Im ersten Quartal 2025 erwarten die Facility-Service-Anbieter ein Umsatzwachstum von 6,1 % und eine Personalentwicklung von plus 5,2 %. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 prognostizieren die Dienstleister ein Umsatzplus von 7,2 %. Das wichtigste Thema für das Geschäftsjahr 2025 ist für 46 % der Facility-Service-Unternehmen die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen und Leistungen. 23 % der Unternehmen planen KI-Tools in ihren Betrieb zu integrieren. Damit nimmt die Bedeutung technologischer Innovationen im Markt weiter zu.

Methodik und Bezug
Die vierte Quartalsanalyse des Konjunkturindex Facility Service für das Geschäftsjahr 2024 basiert auf den Angaben von 37 Facility-Service-Unternehmen und ist Teil der seit Anfang 2023 erscheinenden Studienreihe. Die Ergebnisse der aktuellen sowie vorangegangenen Analysen stehen unter www.luenendonk.de zur Ansicht bereit.

x

Thematisch passende Artikel:

Neues Lünendonk-Whitepaper zu Steuerungsmodellen im Facility Management

Modernes Immobilienmanagement erfordert neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Betreibern und Dienstleistern. Aktuelle Trends und Anforderungen beeinflussen, wie Immobilienbetreiber...

mehr

Lünendonk-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im technischen Facility Management“

Künstliche Intelligenz hilft Immobilienbetreibern, den Anlagenbetrieb zu optimieren, und steigert deren Effizienz und Zuverlässigkeit. Sie eignet sich insbesondere für die kostengünstige und...

mehr
Lünendonk-Studie

Kräftemangel bremst stärkeres Wachstum der führenden Facility-Service-Dienstleister

Die 25 führenden Facility-Service-Unternehmen (FS) in Deutschland beenden das Geschäftsjahr 2018 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 4,1 Prozent (2017: 4,4 %). Für die Zukunft erwarten sie...

mehr
Ausgabe 02/2016 Konsolidierung und Digitalisierung fordern Marktteilnehmer heraus

Das FM-Jahr 2016

Im Geschäftsjahr 2014 fanden im FM-Markt einige bedeutende Übernahmen statt: So erwarb beispielsweise die Strabag die DIW von Voith, Cofely, Lattemann & Geiger, Kötter und Spie kauften strategisch...

mehr
Ausgabe 04/2024 Die Top 25 Facility-Service-Unternehmen wachsen trotz schwacher Konjunktur

Neue Lünendonk-Liste Facility Service

In der neuen Lünendonk-Liste findet ein Wechsel an der Spitze statt: Apleona ist nun auf dem ersten Rang platziert (2022: 2). Dahinter folgen Spie Deutschland & Zentraleuropa (2022: 1) und die Wisag...

mehr