dena-Studie: Finanzierungsbedarf für klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand bis 2045

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Studie „Fit für 2045 (Teil 2): Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude – Notwendige Investitionen für einen klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand und mögliche Finanzierungsansätze“ veröffentlicht. Die Studie benennt erstmalig den konkreten Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland auf ein klimaneutrales Niveau bis 2045.

Die Kosten allein für eine entsprechende Energieverbrauchssenkung belaufen sich auf 120 Milliarden Euro, das entspricht 6 Milliarden Euro pro...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023 Energiespar-Contracting mit Poolbildung

Energieeinsparungen in öffentlichen Gebäuden

Die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude wie Rathäuser, Schulen oder Sporthallen rückt durch das von der Bundesregierung vorgelegte Energieeffizienzgesetz in den Vordergrund. Das Gesetz...

mehr
Ausgabe 01/2023 Gegenbauer, Gasag und HTW Berlin

Studie zum klimaneutralen Gebäudebestand

Den Perspektiven und Strategien für einen klimaneutralen Gebäudebestand geht eine aktuelle wissenschaftliche Studie nach, die die zur Unternehmensgruppe Gegenbauer gehörenden Firmen fmsc GmbH -...

mehr
Neues ZIA-Gutachten

Der Gebäudebereich auf dem Weg zur Klimaneutralität

Der Zentrale Immobilien Ausschusses e.V. (ZIA) unterstützt die Energie- und Wärmewende der Bundesregierung. Im Fokus der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung sowie der EU steht die...

mehr
Ausgabe 04/2024 Nachhaltiger Gebäudebetrieb von der Versorgung bis zum Verbrauch

Das Gebäudeenergiegesetz im Spiegel der Gebäudeautomation

Der Weg zur Klimaneutralität führt über den Gebäudesektor. Mit rund 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der Treibhausgasemissionen ist er in der EU ein zentraler Hebel zur Erreichung der...

mehr