Helios

Neue Maßstäbe für die Gebäudereinigung

Helios stärkt die Bedeutung von Prozessen und Innovation rund um die Gebäudereinigung und besetzt die Position des Leiters Reinigung, um die Zukunft des eigenen Konzernbereichs weiter aktiv zu gestalten und auf die Anforderungen der Zukunft auszurichten. In dieser Rolle wird der erfahrene Facility Manager Sascha Hartmann ab April 2024 die Ausrichtung des Bereichs steuern und innovative Ansätze zur strukturellen Verbesserung und Qualität der Reinigung entwickeln und umsetzen.

Bei Helios setzten wir nicht nur in der Gesundheitsversorgung auf Innovation und Qualität, sondern auch im Bereich Facility Management. Standardisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind auch hier unverzichtbar geworden. Deshalb stärken wir das Thema Gebäudereinigung personell und bauen damit unsere operative Exzellenz mit Blick auf die Herausforderungen der nahen Zukunft weiter aus“, sagt Enrico Jensch, Chief Operating Officer (COO) bei Helios.

Die Leitung des Helios Konzernbereichs Reinigung übernimmt der studierte Facility Manager und ausgebildete Gebäudereiniger mit Meisterbrief Sascha Hartmann. Zuletzt leitete er die Gebäudereinigung bei Dussmann Service und hat in verschiedenen Positionen die Reinigung in Großorganisationen gestaltet. 
„Der Beruf des Gebäudereinigers verändert sich und die täglichen Anforderungen steigen. Ich freue mich auf die Herausforderung bei Helios, mit neuen Konzepten und Tools die Weichen für eine zukunftsorientierte Reinigung zu stellen,“ so der künftige Konzernbereichsleiter Sascha Hartmann.
Mit der neuen Position des Reinigungsleiters bekräftigt Helios das Engagement für Leistung und Sicherheit in allen Bereichen der gesundheitlichen Versorgung.

Helios
In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 230 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärzt­lichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Helios setzt seit seiner Gründung auf messbare, hohe medizinische Qualität sowie Transparenz der Daten und ist bei 88 % der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszen­trale ist Berlin.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022 Mit einfachen Maßnahmen zur Ressourceneinsparung und mehr ­Umweltschutz

Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung

Mehr Nachhaltigkeit in der Reinigung lässt sich u.a. über strom- und wassersparende Reinigungstechnik erreichen, über den Einsatz moderner Verfahren statt Chemie oder über ergonomische Maschinen,...

mehr
Ausgabe 04/2021 Einblicke in die Praxis und warum sich ergonomische Arbeitsmittel trotzdem rechnen

Ergonomie in der Gebäudereinigung

Dass man im alltäglichen beruflichen Umfeld auf Werkzeuge, Gerätschaften und Betriebsmittel setzt, mit denen effizientes Arbeiten möglich ist und gleichzeitig das Augenmerk auf ­­der Gesundheit...

mehr
Ausgabe 04/2015 Interview

Ökologische Reinigung ganzheitlich betrachtet

Es entsteht noch immer der Eindruck, dass bei der Vergabe von Facility Services vorrangig der Preis entscheidet. Welche Rolle spielt der Faktor Umwelt? Martin Lutz: Es stimmt. Ich habe zwar das...

mehr
Lünendonk

Neues Whitepaper zu Robotik in der Reinigung

Roboter sind in keiner Disziplin des Facility Managements so stark verbreitet wie in der Gebäudereinigung. Der Einsatz von Reinigungsrobotern leistet einen Beitrag zur nachhaltigen...

mehr