Vernetzte Systeme: In vier Schritten zu einer sicheren IoT-Infrastruktur

Intelligent und sicher!

Egal ob Industrie, Logistik, Smart Mobility oder Smart Energy – die IoT-Devices werden immer zahlreicher: Und immer Gebäude und Anlagen kommunizieren miteinander, um den Betreibern Daten und Zustandsberichte zu liefern. Denn so lassen sich viele Prozesse nachhaltiger und effizienter gestalten. Doch oft wird dabei Sicherheit vernachlässigt. Auch IoT-gesteuerte Produktionsprozesse werden immer öfter Ziel von Angriffen. Der Artikel zeigt auf, wie IoT-Systeme effektiv geschützt werden können.

Das Internet der Dinge (IoT) ist naturbedingt komplex. Unterschiedlichste Geräte verbinden über große Entfernungen hinweg Anlagen, Maschinen sowie Fahrzeuge, um beispielsweise Produktionsprozesse intelligenter zu machen und zu verbessern. Um effektiv miteinander arbeiten zu können, sind die IoT-Lösungen auf ein gut funktionierendes, lückenloses Kommunikationsnetzwerk angewiesen. Damit sie echte Mehrwerte generieren, müssen sie zudem an Cloud-Ressourcen angeschlossen werden – ein Zugang zum Internet ist somit unabdingbar. Erfolgt dabei die Implementierung nicht sorgsam nach einem Secure by...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Mit vernetzten Klimaanlagen und Heizungen Energiesparen

Mehr Energieeffizienz mit IoT

Im Internet of Things (IoT) werden physische Objekte mit der virtuellen Welt verbunden. Mithilfe von Sensoren werden Informationen über unmittel­bare Umgebung vernetzter Gegenstände gesammelt und...

mehr
Ausgabe 01/2020 Optimierte Prozesse im digitalisierten Gebäude für mehr Nutzerzufriedenheit!

IoT und digitaler Zwilling

Dabei reichen die Lösungen von einer Smart Home-Grundausstattung über unterstütztes Wohnen im Alter bis hin zu komplex vernetzten Gewerken im Bürogebäude. Eines ist für alle unerlässlich:...

mehr
Ausgabe 04/2021

Planon erwirbt IoT-Plattform-Anbieter Axonize

Mit der Übernahme von Axonize, einem israelischen Entwickler einer cloudbasierten IoT-Plattform, macht Planon ­einen weiteren Schritt bei der Realisierung seines Ziels, vernetzte Gebäude in großem...

mehr
Ausgabe 01/2025 Datenmangel in Unternehmen erschwert die Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz

Neue Studie zu Künstlicher Intelligenz 

In der neuen Studie, die auf einer Umfrage von 650 Führungskräften basiert, wurde untersucht, wie Digitalisierung die Dekarbonisierung beschleunigt und die weltweite Infrastruktur – insbesondere in...

mehr
Ausgabe 06/2012 Domus Software

Immobilienwirtschaftliche Softwaresysteme

Mit seinen Verwaltungsprogrammen „Domus 1000“ und „Domus 4000“ bietet die Domus AG umfassende Lösungen zum Managen von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Zurzeit werden in ganz Deutschland mit...

mehr