ILM 2008 in Düsseldorf

„Wachstumschancen“

Am 30. Oktober 2008 ist es wieder soweit. Mit erwarteten 600 Teilnehmern aus der gesamten Immobilienwirtschaft findet, nun bereits zum vierten Mal, die Konferenz für Immobilien Lebenszyklus Management (ILM) statt. Dieses Jahr direkt am Flughafen, denn die Veranstalter haben das neue Maritim Hotel am Flughafen Düsseldorf gewählt. Außerdem gelang es, einen prominenten Journalisten zu engagieren: Der langjährige ZDF-Heute-Journal Moderator Ruprecht Eser wird mit Experten über die Wachstumschancen in Emerging Markets diskutieren.

Das Themenspektrum ist erneut breit und: Alles dreht sich um das Thema Wachstum. Denn es gilt, die potentielle Wertschöpfung in der deutschen Immobilienwirtschaft zu nutzen. Wie das am besten geht, darüber sprechen zwei Dutzend Referenten – mit Blick über den „deutschen Tellerrand“ hinaus und im Wissen, dass nur Ko­operation und nicht Konfrontation zwischen allen Beteiligten im Immobilienmanagement die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig und positiv beeinflusst. Ein großes Thema – und hier knüpft die ILM bewusst an das Vorjahr an – bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Rund 40 % der Primärenergie...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2008 ILM 2008

Nachhaltige Immobilien bleiben lukrative Wertanlage

Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen.“ Das von Ruprecht Eser in der Schlussdiskussion aufgegriffene Zitat von NRW-Europaminister Andreas Krautscheid ist aktuell wie nie. Und die 500 anwesenden...

mehr
Ausgabe 04/2017 19. bis 20. September 2017 in Düsseldorf

SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft

Neue Wohn- und Arbeitswelten, ein neues Nutzungsverhalten und die digitale Neuausrichtung in der Immobilienwirtschaft erfordern einen hohen Grad der Vernetzung zwischen Menschen, Gebäuden und...

mehr
Ausgabe 05/2009 Warum sich eine ganzheitliche Betrachtung immer auszahlt

Optimierungspotentiale im Management von Immobilien

Businesspläne mit optimistischen Mietsteigerungen, volkswirtschaftlichem Wachstum, geringen Managementkosten, dafür mit signifikanten Wertsteigerungen bis zum geplanten Verkauf bildeten die...

mehr