BIM-Jahresumfrage

„Um BIM kommt niemand herum“

Die jährliche BIM-Umfrage wurde in 2020 anlässlich des BIM-Tages Deutschland erhoben. Unterstützt wurde die mittlerweile 5. Befragung von planen-bauen 4.0, dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen, der TÜV-Süd Advimo und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. ­
314 Teilnehmer beantworteten die insgesamt 20 Fragen mit zum Teil überraschenden ­Ergebnissen – im Vergleich zu den Antworten aus den vier Vorjahren und mit Blick auf die weiter wachsende Bedeutung von BIM.

So meinten 55 % der Befragten, dass um BIM niemand mehr herumkäme, doppelt so viele, wie noch im Jahr...

Thematisch passende Artikel:

„Um BIM kommt niemand herum“

Ergebnisse der 5. BIM-Jahresumfrage

Die jährlich BIM-Umfrage wurde in 2020 anlässlich des BIM-Tag Deutschland erhoben. Unterstützt wurde die nun schon 5. Befragung von der planen-bauen 4.0, dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen...

mehr
Ausgabe 01/2021

5. BIM-Umfrage: Für 60 % finden BIM wichtig für Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit, Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und Transparenz gehören zu den bedeutendsten Veränderungen durch die Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Das ist ein Ergebnis...

mehr
Ausgabe 04/2015 FACILITY MANAGEMENT im Interview mit Dr. Ilka May und Dipl.-Ing. Helmut Bramann

Planen und Bauen 4.0

Was waren die Beweggründe für diesen historischen Zusammenschluss der Bau- und Immobilienbranche in einer Gesellschaft und was sind die Ziele der Gesellschaft? Bramann: Sie haben recht, die...

mehr
Ausgabe 03/2022 digitalBAU 2022 in Köln

Die Digitalisierung der Baubranche

Vom Konzept bis zur Umsetzung: Softwarelösungen sind im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Weil Sie Ihnen die Arbeit erleichtern, Kosteneinsparungen ermöglichen, sich schnell amortisieren und...

mehr
Ausgabe 01/2019 Mit BIM zu mehr Produktivität auf dem Bau

Baustelle 4.0

Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und additive Fertigung – die technologische Transformation ist im vollen Gange und revolutioniert die Industrie. Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet...

mehr