Zukunftssicher vom Bau zur Bewirtschaftung von Immobilien

Transition Management

Die frühzeitige Sicherstellung und Optimierung von Prozessen, Infrastrukturen und Organisationsabläufen kann entscheidenden Einfluss auf die spätere Inbetriebnahme und Bewirtschaftung einer Immobilie haben. ­Insofern erscheint die Erstellung eines umfassenden Bewirtschaftungs­konzeptes, unter Einbezug verschiedener Szenarien in der Planungs- und ­Errichtungsphase grundlegend für eine erfolgreiche Immobilienfertig­stellung.

Doch auch wenn vermeintlich alle Qualitätsstandards und Voraussetzungen für ein erfolgreiches Vorhaben eingehalten werden, ist ein Bauobjekt nach Fertigstellung selten ohne Mängel. Die daraus resultierenden Konsequenzen kosten Zeit und Geld. Es gibt jedoch Möglichkeiten, eine effiziente ­Bewirtschaftungsphase optimal vor­zubereiten!

 

Herausforderungen im Phasen­übergang

Immobilienbetreiber wissen in der ­Regel um die Probleme in den einzelnen Lebensphasen einer Liegenschaft. Dass auch und insbesondere in den Phasenübergängen die essentiellen ­Probleme oft im Detail liegen, überrascht viele...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020 Wartung, Prüfung, Dokumentation: So haben Sie Ihre Betreiberpflichten im Griff

Rechtssicherheit für Immobilienbetreiber

Der Betrieb von Immobilien ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Dabei spielt die Einhaltung von Betreiberpflichten zum Schutz von Menschen und Umwelt eine wichtige Rolle. Und diese Auflagen sind für die...

mehr
Ausgabe 02/2012 Eine neue Sichtweise auf Dokumentationsanforderungen im Lebenszyklus

Die GEFMA-Richtlinie 198 „FM-Dokumentation“

Dokumentation stellt für viele Beteiligte des Immobilienlebenszyklus weniger einen notwendigen Leistungsbestandteil sondern eher ein „lästiges Übel“ dar. Häufig wird die Dokumen­tation als eine...

mehr
Ausgabe 03/2013 Standards für eine ganzheitliche FM-Dokumentation

Die Richtlinie 198 in der Praxis

In der aktuellen Praxis werden leider noch immer diese Planungsgrund­sätze unterschätzt bzw. missachten. Dies geschieht meist in der Form, dass diese Leistungsphase entweder gar nicht erst...

mehr
Ausgabe 01/2015 Praxisleitfaden hilft beim planungs- und baubegleitenden FM

Von der ersten Idee bis zum Betrieb

Gebäude haben in der Regel eine lange Lebensdauer. Darin hat die Nutzungsphase einen wesentlichen Einfluss auf den Ressourcen- und Energieverbrauch als auch auf die Kosten. Facility Management (FM)...

mehr
Ausgabe 02/2019 Wartung und Instandhaltung von Feuerschutztüren und Feststellanlagen

Prüfung, Wartung und Dokumentation

So heißt es zum Brandschutz in der Musterbauordnung: „Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von...

mehr