IoT-basiertes Aufzug-Monitoring bietet Effizienzgewinn

Störungsfrei in den nächsten Stock

Gerade Personenaufzüge müssen möglichst störungsfrei funktio­nieren oder im Fall eines Defekts zügig wieder instandgesetzt werden. Im Idealfall werden Fehlerquellen an Aufzügen jedoch schon entdeckt, ­bevor Nutzer betroffen sind und ein Notruf abgesetzt wird. Stichwort: Predic­tive Maintenance. Eine IoT-basierte Software-as-a-Service verspricht hier mehr Effizienz.

Seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der Aufträge im Markt für Aufzüge und Fahrtreppen in Deutschland jährlich konstant gestiegen. Auch die Corona-Pandemie konnte dem stetigen Aufwärtstrend wenig anhaben: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Branche 2020 ein Plus von 3 %. Im gleichen Jahr wurden in Deutschland rund 675.000 installierte Aufzüge zur Personenbeförderung gezählt.

Ob in einem Wohn- oder Geschäftsgebäude: Oberstes Ziel ist es, technische Unregelmäßigkeiten und Abweichungen vom normalen Betrieb frühzeitig zu erkennen, um die Zahl der Ausfälle eines Aufzugs und Notrufe gering zu halten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019 Kone

Aufzüge: Betreiber sollten alte Anlagen modernisieren

Aufzugbetreiber sind verpflichtet, ihre Aufzüge auf dem Stand der Technik zu halten. „Erfüllen Anlagen nicht die aktuellen Anforderungen der Normen, sollten sie zur Sicherheit der Nutzer und auch...

mehr
Ausgabe 05/2020 Mit IoT-Technologien Kosten für Betrieb und Instandhaltung sparen

Digitales Aufzugsmanagement

Durch die Digitalisierung lassen sich heute nahezu alle Aspekte des Gebäudemanagements von der Planung über den Bau bis zur Verwaltung neu strukturieren. Im Bereich der Aufzugsanlagen ermöglichen...

mehr
Ausgabe 03/2015 Die neue Betriebssicherheitsverordnung: Wissenswertes für Aufzugbetreiber

Mehr Anforderungen für mehr Sicherheit

Die gute Nachricht zuerst: Aufzugfahren wird noch sicherer in Deutschland. Seit Anfang Juni gilt die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie soll dazu beitragen das sicherste...

mehr
Advertorial / Anzeige

DEKRA: Cyber Security für den Aufzug

Aufzugsanlagen sind zunehmend mit dem Internet verbunden. Sie werden digital gesteuert, überwacht und gewartet und werden damit anfällig für Software-Fehler und Hacker-Attacken. Ein...

mehr
Ausgabe 03/2017 Mit Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind Betreiber auf der sicheren Seite

Gefährdungsbeurteilung für Aufzüge

Im Jahr 2015 wurden die neun Aufzüge im Münchner „Arnulfbogen“ generalüberholt. Knapp zwei Jahrzehnte nach Inbetriebnahme waren sie weder technisch noch optisch auf der Höhe der Zeit. Den...

mehr