Weber Tec

Sichere Fahrsteige im Lurup-Center Hamburg

Das Lurup-Center ist der Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Lebens im Bereich der Straßenzüge Luruper-Hauptstraße, Lüttkamp und Eckhoffplatz in Hamburg. Es bietet seinen Kunden auf einer Verkaufsfläche von 15.000 m² alles, was sie für ihren täglichen Bedarf und darüber hinaus benötigen. Damit die Besucher bequem vom Parkdeck im Obergeschoss zu den Geschäften im Einkaufszentrum gelangen können, werden die beiden Bereiche durch zwei Fahrsteige miteinander verbunden. Aufgrund mehrerer Vorfälle, bei denen Kunden auf den auf- bzw. abwärts laufenden Fahrsteigen ausrutschten und sich verletzten, wandte sich der Betreiber an Weber Tec – denn für genau diese Problemstellungen bietet Weber Tec die ideale Lösung an. Die Fachleute aus Hamburg reparierten leichte Abnutzungen an den Paletten und brachten anschließend ihre Antislippery-Beschichtung auf – und das ganz ohne Ausbau, Transportkosten und lange Ausfallzeiten.

Das Ende 2012 erbaute Lurup-Center ist einer der zentralen Anlaufpunkte für die Einwohner des gleichnamigen Hamburger Stadtteils. Das Herzstück des Komplexes ist die Einkaufs-Mall, die einen wetterunabhängigen Einkauf und komfortablen Aufenthalt in einer einladenden Umgebung mit moderner Architektur ermöglicht. Zusätzlich zu den Einzelhandelsflächen, bietet ein Wochenmarkt um das Gebäude herum zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten unter freiem Himmel. Das Parkdeck im Obergeschoss bietet Abstellmöglichkeiten für ca. 400 Fahrzeuge und ist durch zwei Fahrsteige komfortabel mit dem Zentrum verbunden.

Auf diesen Fahrsteigen waren in der jüngeren Vergangenheit wiederholt Personen ausgerutscht. Auch wenn niemand ernsthaft zu Schaden kam, handelte der Betreiber schnell. Da die Ursachen für ein Ausrutschen auf unbehandelten Fahrsteigen vielseitig sein können – regennasse Schuhsohlen reichen bereits aus – kontaktierten sie Weber Tec.

Die Experten in Sachen Fahrtreppenstufenreparatur suchten das Lurup-Center umgehend auf, um die Planung für die Anti-Rutschbeschichtung umsetzen zu können. Bei der Besichtigung vor Ort wurde bei einem der beiden Fahrsteige zusätzlich ein über die gesamte Länge durchgehender, aber harmloser Schleifschaden an einem Steg festgestellt. Für die Reparatur dieser Abnutzung kam das bewährte EsCare-Verfahren zum Einsatz, welches vor allem aufgrund seiner hohen Wirtschaftlichkeit und Zeitersparnis heraussticht. Mit „EsCare“ können beschädigte Stege schnell und einfach vor Ort instandgesetzt werden – ganz ohne Ausbau, daraus resultierende hohe Transportkosten oder lange Ausfallzeiten. Bei der Reparatur mit „EsCare“ werden die betroffenen Stege zunächst gereinigt, um eine metallisch vollkommen reine Oberfläche zu erhalten. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Reparatur den hohen Ansprüchen des Unternehmens entspricht und dauerhaft haltbar ist. Danach werden die Stege mit Weber Tecs zertifizierten „EsCare“-Fillern aufgefüllt und in Form gebracht. So sind die Stege nicht nur „entschärft“, sondern entsprechen auch wieder den Anforderungen der EN115.

Um auch die Rutschgefahr dauerhaft und zuverlässig zu beseitigen, trugen die Spezialisten anschließend ihre Antislippery-Beschichtung auf. Sie trägt effektiv und langfristig zur sicheren Nutzung von Fahrsteigen bei. Die Beschichtung wird auf die Fahrsteigpaletten aufgebracht und dient dazu, das Ausrutschen von Personen zu verhindern und somit Unfälle und Personenschäden zu vermeiden. Diese Beschichtung ist TÜV-geprüft und nach EN-115-1 offiziell für die rutschhemmende Verwendung im Innen- und Außenbereich geeignet.

Übrigens: Die vielseitige Beschichtung kann auch auf anderen, festen Untergründen aufgebracht werden. Z.B. in Parkhäusern, auf Rollstuhlrampen und vielem mehr!

Insgesamt brachte Weber Tec zwei Fahrsteige mit insgesamt 320 Paletten auf einen – wortwörtlich – sicheren Stand. Aufgrund der hohen Besucherfrequentierung fanden die Arbeiten außerhalb der Geschäftszeiten an zwei aufeinander folgenden Sonntagen statt. Innerhalb kürzester Zeit waren die Fahrsteige anschließend sicher und die Rutschgefahr gebannt, ohne die Kundschaft oder den Verkaufsbetrieb in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Mit der Zusammenarbeit, dem umfassenden Service und dem reibungslosen Ablauf waren die Auftraggeber letztlich mehr als zufrieden. Und auch Weber Tec selbst wünscht sich eine Ausweitung der Kooperation in der Zukunft: „Wir haben uns gefreut, für das Lurup-Center tätig werden zu dürfen. Da der Kunde ebenfalls glücklich mit der Umsetzung war, hoffen wir auch auf eine zukünftige Zusammenarbeit“, so Mike Weber, Geschäftsführer von Weber Tec.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Weber Tec

Fahrtreppen-Instandsetzung am Flughafen Wien

Im Juli vergangenen Jahres standen auf dem Flughafen Wien Reparaturen der Fahrtreppen an, um diese wieder sicher und funktionstüchtig zu machen. Den Auftrag erhielt das Hamburger Unternehmen Weber...

mehr
Ausgabe 05/2011 FACILITY MANAGEMENT im Interview mit Dirk Schenkel, Fördertechnikplaner der ­ ECE Projektmanagement

Fördertechnik für Shopping Center

Das erste moderne Einkaufszentrum entstand vor mehr als 50 Jahren. Da sollte es doch feste Regeln geben, wie man Aufzüge und Rolltreppen anlegt. Dirk Schenkel: Das könnte man denken. Bis heute gibt...

mehr
Ausgabe 03/2016 MEC Metro-ECE Centermanagement

Indupark Center im Facility Management-Test

Mit 95 von 100 Punkten ging das von der MEC gemanagte Indupark Center mit dem FM-Konzept FAME mit einem ausgezeichneten Ergebnis aus dem unabhängigen FM-Test hervor. Im ersten Quartal 2016 hat die...

mehr
Ausgabe 06/2021 Konzipierung und Realisierung von Gebäudetechnik anhand eines Cloud-gestützten 3D-Modells

Building Performance: Inspiration Center Düsseldorf

Für Jan-Dirk Auris, im Henkel-Vorstand verantwortlich für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies ist das Ziel, „den Wissensaustausch und die tägliche Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter in...

mehr
Ausgabe 04/2024 So schützen Betreiber Aufzüge vor digitalen Angriffen

Stichwort Cybersecurity

Vorausschauende Wartung, durchgehendes Monitoring und eine daraus resultierende deutlich erhöhte Verfügbarkeit: Die Digitalisierung von Aufzügen bietet für Betreiber enorme Vorteile. Die Kehrseite...

mehr