Wisag

Nachhaltigkeitsradar 2017: Gebäudebetreiber auf dem Weg zum Green FM?

In jeder Assetklasse – egal ob Logistik, Büro oder Shopping-Center – bewegt ein unterschiedlicher Motivmix die Verantwortlichen zum nachhaltigen Gebäudebetrieb. Das größte Hindernis, diesen auch auszuschreiben, sehen die Ver­treter aller Immobilienarten darin begründet, dass es allgemein anerkannten Standards an konkreten Umsetzungsvorschlägen mangelt. Schreiben Unternehmen grüne Facility Services aus, orientieren sie sich am liebsten am eigenen Unternehmensstandard. Und sie folgen dabei selten einem nachhaltigen Gesamtkonzept. Das sind wesentliche Erkenntnisse des Nachhaltigkeitsradars 2017,...

Thematisch passende Artikel:

Wisag Nachhaltigkeitsradar 2018

Digital meets Green FM

Vom Internet der Dinge über Big Data bis hin zum 3-D-Drucker: Digitale Technologien können nachhaltige Immobilienbewirtschaftung fördern. Grüner Gebäudebetrieb wird durch den Einsatz digitaler...

mehr
Ausgabe 01/2019 Wisag Nachhaltigkeitsradar

Digital meets Green FM

Vom Internet der Dinge über Big Data bis hin zum 3-D-Drucker: Digitale Technologien können nachhaltige Immobi­lienbewirtschaftung fördern. Grüner ­Gebäudebetrieb wird durch den Einsatz...

mehr
Ausgabe 06/2012 Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche: Dienstleister und Kunden sind gleichermaßen gefordert

Wisag Nachhaltigkeitsradar 2012

Wie schon in der Studie aus dem zurückliegenden Jahr richtete sich das aktuelle Nachhaltigkeitsradar an Experten, die nach ihrer Einschätzung zur Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft sowie...

mehr

Positives Geschäftsjahr für Wisag Facility Service Holding

„Das Jahr 2010 hat es uns nicht leicht gemacht“, sagte Geschäftsführer Ralf Hempel. „Während ein Großteil der Wirtschaft vom Aufschwung profitierte, haben sich in der Immobilienbranche...

mehr