Athmer

Kindergärten und Schulen: Hier sollten Betreiber Fingerschutzsysteme einsetzten

Kinder haben andere Dinge im Kopf als ihre eigene Sicherheit – auf Grund ihres Alters können sie Risiken in ihrem Umfeld kaum wahrnehmen und schätzen potentielle Gefahrenstellen noch nicht richtig ein. In der Praxis geschehen so häufig unnötige Unfälle an nicht oder unzureichend gesicherten Türen in Kindertageseinrichtungen und Schulen.

Der Gesetzgeber hat diese Gefahren erkannt und eine verbindliche Unfallverhütungsvorschrift (UVV) zum Schutz der Kinder erlassen. In der UVV Kindertageseinrichtungen (DGUV-Vorschrift 82, vormals GUV-V S2) werden entsprechende Vorgaben für Tageseinrichtungen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 Athmer

Nachträgliches Dichtungssystem optimiert Schall- und Rauchschutzwerte

Mit NADI, dem DIN-geprüften „Nachträglichen Dichtungssystem“ von Athmer, lassen sich jetzt auch bestehende stumpf einschlagende Feuer-, Rauch- und Schallschutztüren in ihrer Funktion verbessern....

mehr
Ausgabe 05/2008 Hörmann

Industrietore und -türen für mehr Sicherheit

Industrietore und Stahlblechtüren insbesondere mit elektrischen Zusatzausstattungen gelten im Sinne der ATEX-Richtlinie als Geräte mit potentieller Zündquelle. Mögliche Ursache für eine Explosion...

mehr
TGA-Fachforum 2013

TGA in Kitas, Schulen und Sportstätten

In Deutschland gibt es rund 52.000 Kitas, 43.000 Schulen und 230.000 Sportstätten. Viele dieser Einrichtungen sind in die Jahre gekommen und es besteht ein dringlicher Sanierungsbedarf. Allein im...

mehr