Erfolgreiche System-Implementierung durch veränderte Prozess- und Unternehmenskultur

Investruine CAFM-System?

Auf der Suche nach mehr Effizienz im Facility Management erfreuen sich vor
allem CAFM-Systeme immer größerer Beliebtheit. Allerdings lauern dabei oft einige Fallstricke, wenn es darum geht, bestehende Prozesse zu integrieren. Für viele
Unternehmen entpuppen sich CAFM-Systeme daher schnell als Loch ohne Boden – mit einem Effizienzgewinn, der gegen null geht. Doch es geht auch anders.

Computer Aided Facility Management (CAFM)-Systeme können eine wertvolle Unterstützung für das Facility Management sein. Doch warum werden speziell diese IT-Lösungen so häufig zur Investruine? Die Ursache hierfür liegt in aller Regel schon im falschen Projektangang. So wird die Auswahl eines CAFM-Systems nicht selten als IT-Projekt durchgeführt. Die Wunschvorstellung: Die Einführung einer fertigen Lösung, die auf Knopfdruck die gewünschten Effekte herbeiführt. Tatsächlich muss die Integration eines CAFM-Systems aber als ein Organisationsprojekt verstanden werden. Das impliziert auch, dass sich...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2010 Garant für Rechtssicherheit im Immobilienmanagement

Wahrnehmung der Betreiberverantwortung

In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen des Gesetzgebers an die sorgfältige Wahrnehmung von Verantwortung durch Unternehmen und die darin handelnden Personen sukzessive verschärft. Die...

mehr
Ausgabe 06/2013 Conject

Vorteile der agilen CAFM-Einführung

Die Einführung einer CAFM-Software bedeutet neben Kauf und Installation auch immer eine komplexe Änderung von Workflows und Zuständigkeiten. Letzteres stellt eines der größten Projekt­risiken...

mehr
Ausgabe 05/2013 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche CAFM-Implementierung

Erst grübeln – dann dübeln

Die präsentierten Musterdatenbanken verfügen über einen perfekt gefüllten Datenbestand, bei dem jede Pumpe, Steckdose, jedes Telefon mit unzähligen Informationen in der Datenbank erfasst und mit...

mehr
Ausgabe 02/2015 Literatur-Tipp

Das neue Projektmanagement

Neue Ideen, neue Produkte, neue Strukturen all das soll von Projektteams in immer kürzerer Zeit und mit optimalem Ergebnissen realisiert werden. Dies stellt alle Projektbeteiligten – insbesondere...

mehr
Ausgabe 05/2020 Betreiberverantwortung, Instandhaltung und Flächenmanagement für alle Liegenschaften im Blick

CAFM-Einführung bei Leonhard Weiss

Auf die Ziele der CAFM-Einführung angesprochen, sagt Eyad Ammoura, Teamleiter Zentrale Funktionen Liegenschaften bei Leonhard Weis: „Wo haben wir Liegenschaften? Diese Frage zu beantworten war eines...

mehr