Sauter

Integrierte Raumautomationslösung erhöht Komfort und Effizienz

Durch das Streben nach mehr Energieeffizienz und die Realisierung der Industrie 4.0 werden immer höhere Ansprüche an eine moderne Gebäude-automation gestellt – beispielsweise im Hinblick auf die Konnektivität der eingesetzten Sensoren und Aktoren. Um sich diesen Herausforderungen einer digitalisierten Zukunft zu stellen, erweitert und optimiert der Gebäudetechnik-Experte Sauter sein Produktportfolio. Unter anderem hat das Unternehmen seinen bewährten BACnet/IP-Raumcontroller „ecos504/505“ um zusätzliche Schnittstellen ergänzt: EnOcean, DALI, KNX, SMI, Modbus und M-Bus gewährleisten nun sowohl die nahtlose Integration in das Gebäudemanagement-System als auch in die Automation der Primäranlagen. Auf diese Weise werden Energieverbrauch und -erzeugung optimal miteinander verbunden, was eine wesentliche Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Regelung der Energieflüsse darstellt.

Das System ist modular, was der integrierten Raumautomationslösung maximale Flexibilität verleiht. So lässt sie sich auf die spezifischen Anforderungen jedes Gebäudes zuschneiden, um bei minimalem Energieeinsatz höchsten Komfort für die Raumnutzer zu realisieren.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023 Nachhhaltiger Gebäudebetrieb für das Büroensemble ­­ MARK ­München

Modernes FM für ­moderne Arbeitswelten

„Elegant, markant und einzigartig“ – so beschreiben seine Bauherren das im Frühjahr 2023 fertiggestellte MARK München. Bei maximaler Auslastung bietet das Gewerbeobjekt Kapazitäten für rund...

mehr
Ausgabe 06/2018 Prozessorientiertes Arbeiten auf dem Vormarsch

Aufgabenteilung 4.0

„Nach ERP- und Business-Process-Management-Systemen stellt Robotic-Process-Automation die nächste Innovationsstufe in Richtung automatisierte Workforce dar“, erläutert Alexander Steiner, Chief...

mehr
Ausgabe 04/2018 CREM und FM müssen sich neu erfinden

Instandhaltung 4.0 in Industriestandorten

Auf der Hannover Messe 2011 wurde von einer namhaften Promo­torengruppe das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 vorgestellt und daraufhin in die Hightech-Strategie der Deutschen Bundes­regierung...

mehr
Ausgabe 01/2024 Lünendonk und gefma

Zukunftsmarkt Workplace Automation

Die Studie zum Markt für Workplace Automation in Deutschland von Lünendonk & Hossenfelder in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Joachim Hohmann und gefma zeigt auf, dass sich in der...

mehr