Krankenhaus spart durch Sanierung der kältetechnische Anlagen bei laufendem Betrieb

Hoher Kältebedarf, hohe Kosten

Krankenhäuser sind die komplexesten Gebäudetypen und ein zuverlässiger Betrieb der technischen Anlagen ist von zentraler Bedeutung. Anders als in Betriebsgebäuden, in denen Stillstandzeiten zur Wartung von Maschinen genutzt werden können, laufen die gebäudetechnischen Anlagen hier rund um die Uhr. Und die Kältetechnik sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima auf den Stationen, auch Beatmungsgeräte benötigen für ihren störungsfreien Betrieb eine entsprechende Kühlung.

Die Kälteversorgung gewährleistet die Schaffung der in Operations­sälen und pathologischen Kühlräumen notwendigen Temperaturen. Kühlung ist zudem erforderlich für den Betrieb zahlreicher medizinisch-technischer Anlagen sowie zur Lagerung temperaturempfindlicher Arzneien. Hinzu kommt der Kühlbedarf in IT-Bereichen, in denen Rechneranlagen eine große Wärmeentwicklung verursachen. 

 

Korrosion unter der Dämmung

In einem großen Schweizer Krankenhaus wird der Kältebedarf in einer zen­tralen Anlage mit Kaltwasser mit einer Vorlauf-Temperatur von 6 °C (Rücklauf: 12 °C) erzeugt. Von der Kältezentrale...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024 Energetische Sanierung im Krankenhaus St. Elisabeth und ­ St. Barbara in Halle (Saale)

Energieeffiziente Krankenhäuser

Durch ihren 24-Stunden-Betrieb haben viele Krankenhäuser noch immer einen hohen Energieverbrauch und sind für einen großen Ausstoß an Treibhausgasen verantwortlich. Zur Einordnung: Dem gesamten...

mehr
Ausgabe 06/2023 So wird das Facility Management zum Effizienzsteigerungs-­Management

Energieeffizienz in Krankenhäusern

Dies gilt nicht nur für die Stromversorgung, der Deckung des Wärmebedarfs, sondern auch für die Sicherung der Kälteversorgung von unterschiedlichsten Kühlzwecken bis zur Bereitstellung...

mehr
Ausgabe 02/2024 St. Joseph Krankenhaus senkt Betriebskosten nachhaltig und erhöht außerdem die Versorgungssicherheit

Digitalisierung und Energie­effizienz im Krankenhaus

Für einen wirtschaftlich und ökologisch optimierten Betrieb, der keine Kompromisse beim Patientenwohl eingeht, müssen alle Prozesse jedoch laufend überprüft und bei Bedarf angepasst werden....

mehr
Ausgabe 01/2011 Hospital Build Europe 2011

Facility Management für Krankenhäuser

Ohne neue Strukturen und Konzepte können medizinische Einrichtungen den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen. Das Facility Management kann hier eine entscheidende Rolle spielen, die Betriebs-...

mehr
Ausgabe 06/2022 Klimafreundliche Energieversorgung im Krankenhaus Zittau

Energie für Küche und Technik

Schon im Jahr 1992 war seinerzeit die Küche am Krankenhaus Zittau grundlegend renoviert worden. Damals entsprach diese dem Stand der Technik, doch nach weiteren 25 Jahren intensiver Inanspruchnahme...

mehr