Nah am Kerngeschäft: Steuerungs- und Dienstleistungsmodell für die Plamers Textil AG

Erfolgreiche Filialbewirtschaftung

Die Palmers Textil AG hat die Filialbewirtschaftung neu organisiert und die Verantwortung für Leistungserbringung an Dienstleistungspartner übertragen. Durch das optimierte Leistungsbild, die vereinfachten Leistungsbeziehungen und die Reduktion der Dienstleister konnte so eine signifikante Optimierung der Leistungen und Kosten erzielt werden.

Die Palmers Textil AG ist österreichischer Marktführer im Segment der Textilbranche (Dessous und Unterwäsche). An 300 Standorten in 15 europäischen Ländern ist Palmers teils mit eigenen Filialen, Shop-in-Shop-Flächen und Franchiselokalen vertreten. Historisch gewachsen, wurde die Bewirtschaftung der eigenen Filialen zentral organisiert und entsprechend aufwändig und mit einer Vielzahl an Einzeldienstleistern betrieben.

Harald Gschar, Head of Store Construction & Real Estate der Palmers Textil AG: „In den letzten Jahren haben wir gemäß Industry Best Practices unsere internen Kapazitäten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2021 So können innovative Alleinstellungsmerkmale für Kundenanforderungen im FM generiert werden

Digitale Prozesse beim Dienstleister

Darum sind arbeitsteilige Prozesse mit externen Dienstleistern weit mehr als „nur“ operative Leistungen an der Fläche oder der Anlage. Das externe Fachunternehmen muss seine operative Leistung...

mehr
Ausgabe 05/2023 Standpunkt

Erwartungen an FM-Dienstleister und ihre Rolle in der Digitalisierung

Immobilieneigentümer und -nutzer investieren regelmäßig viel Zeit und Geld zur Digitalisierung ihrer FM-Prozesse. Dabei stellt sich die Frage der Eigen- und Fremdleistungstiefe: Welche Aufgaben...

mehr
Ausgabe 01/2009 So kann transparent gesteuert werden!

Asset und Property Management

In Zeiten unruhiger und instabiler ­Finanzmärkte steigt das Interesse an Investitionsmöglichkeiten mit stabilen und langfristig planbaren Erträgen. ­Insbesondere institutionellen Anlegern macht...

mehr
Ausgabe 5/2012 Nachhaltige Zielidentität in der professionellen Arbeitsteilung von ­Kern- und Sekundärgeschäft in der Praxis

Optimierte Leistungsbeziehung durch eine qualitative Ausschreibung

In den Teilbeiträgen 1 bis 3 dieser Artikelserie wurde aufgezeigt, dass als wesentlicher Bestandteil einer Strategie zur Ausrichtung der Aufgaben bei einem FM-Kunden zu entscheiden ist, welche...

mehr
Ausgabe 02/2009 Leistungsbild und Schnittstellen im Property Management-Vertrag

Tipps zur Gestaltung von Leistungsverzeichnissen

Leistungsphasen Wenngleich nicht immer durchgängig und überschneidungsfrei, werden Property Management Leistungen in Leistungsverzeichnissen dargestellt. Zur besseren Nachvollziehbarkeit ist im...

mehr