Umsetzungsprozesse im kommunalen Klimaschutz am Beispiel des Masterplans InnovationCity Ruhr

Energetische Stadtsanierung

Die Modellstadt Bottrop, die als Siegerin aus dem Bewerbungsprozess zur ’InnovationCity Ruhr’ hervorgegangen ist, muss sich nun an dem Ziel messen lassen, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen in einem „typischen Stück Ruhrgebiet“ um 50 % zu senken.

Mit einem „Masterplan Klimagerechter Stadtumbau“[1] sollte eine Art Regiebuch für den klimagerechten Stadtumbau in Bottrop in den nächsten Jahren erstellt werden. Verantwortlich für das Themenfeld „Energie“ war die Herausforderung für die Gertec Ingenieurgesellschaft nicht nur, die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten des kommunalen Klimaschutzes in den letzten 20 Jahren einfließen zu lassen, sondern die konzeptionelle Grundlage für einen umsetzungsorientierten zu Bottrop passenden und in Bottrop verankerten Umbauprozess zu liefern, in dem Menschen handeln.

Dabei wurden für den Masterplan eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 Prozesse professionalisieren und sich auf das Kerngeschäft ­konzentrieren!

Facility Services für die Wohnungswirtschaft

Die Bündelung und Professionalisierung von Facility Services in der Wohnungswirtschaft erlebt derzeit einen Boom. Früher war es üblich, dass lokale Einzelgewerke-Anbieter Einzelleistungen für...

mehr
Ausgabe 06/2023 So wird das Facility Management zum Effizienzsteigerungs-­Management

Energieeffizienz in Krankenhäusern

Dies gilt nicht nur für die Stromversorgung, der Deckung des Wärmebedarfs, sondern auch für die Sicherung der Kälteversorgung von unterschiedlichsten Kühlzwecken bis zur Bereitstellung...

mehr