So können Unternehmen Fachkräfte frühzeitig binden

Das Duale FM-Studium

Zunehmend mehr Unternehmen aus der FM-Branche erkennen: Das duale FM-Studium in der ausbildungsintegrierenden Variante steigert die Attraktivität ihrer Arbeitgebermarke, zieht leistungsorientierte junge Leute an und eignet sich wohl auch zur Vorbeugung eines zunehmenden Fachkräftemangels.

Immer mehr Unternehmen in Deutschland gewinnen Ihre Mitarbeiter von morgen über duale Studiengänge. 38 % der Betriebe haben laut einer DIHK-Studie bereits Erfahrungen mit dieser Kombination aus Hochschulstudium und beruflicher Ausbildung gemacht und 23 % der Unternehmen planen, ihre Mitarbeiter künftig über ein duales Studium einzustellen. Das Potenzial ist also noch längst nicht ausgeschöpft. Auch erste Unternehmen aus der Facility Management-Branche haben mittlerweile neben den klassischen Ausbildungs- und Rekrutierungswegen dieses Modell getestet. Denn auch im Facility...

Thematisch passende Artikel:

„Die Möglichmacher“ starten Nachwuchs-Aktion an Hochschulen

Begleitet wird die Aktion von „Headis“, einer neuen Trendsportart, bei der ein Ball mit dem Kopf über eine Tischtennisplatte gekickt wird. Als Testimonial konnte René Wegner, Erfinder und...

mehr
Ausgabe 05/2008 Studierende forschen für ihr Unternehmen – Beispiel Umweltmanagement-System (UMS) an der FHW Berlin

Duales Studium für Facility Manager

Das Duale Studium basiert auf der Einrichtung einer festen Dreiecksbeziehung aus Studierendem, Hochschule und Partnerunternehmen mittels eines von der Dualen Kommission vorgegebenen...

mehr
Ausgabe 01/2012 GEFMA-zertifizierte FM-Studiengänge und Weiterbildungsangebote im Überblick

Studiengänge und Weiterbildungsangebote im FM

Die Zertifizierung gilt mittlerweile als Qualitätssiegel und gibt denStudierenden die Sicherheit, eine berufsqualifizierende Ausbildung mit praxisgerechten Inhalten und damit einen im Markt...

mehr