Conject: Kennzahlen im FM einsetzen

Ein gut gepflegtes CAFM-System kann Controllern im Facility Management auf Knopfdruck betriebswirtschaftlich relevante Kennziffern zur Verfügung stellen. Wer die Kriterien für das Kennwertsystem gezielt festlegt, erhält aussagekräftige Kennzahlen zur rentablen Steuerung des Facility Management. Frank Bögel, Technical Director bei Conject, nennt in einem Interview im firmeneigenen Blog praktische Beispiele für praxisrelevante Kenngrößen im Facility Management. Dazu zeigt er, wie CAFM-Systeme bei der Kennwertermittlung und -bewertung für Immobilien sowie beim Vergleich gegenüber Benchmarks...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2017

Conject: Kennzahlen im Dashboard einfach überwachen

Die professionelle Steuerung von Facility Management-Prozessen basiert auf zuverlässigen Managementinformationen. Unternehmensrelevante KPIs (Key Performance Indikatoren) werden mit Hilfe des...

mehr

Boom-Branche CAFM

Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert kompetenter IT-Unterstützung für die relevanten Prozesse im Facility Management – die nationale wie weltweite CAFM-Branche boomt. Indes ist die Entwicklung...

mehr
Ausgabe 03/2021 Archibus

Einblicke in das Facility Management der Beiersdorf AG

Archibus hat jetzt einen Bericht über das Real Estate-, Facility- und Workplace-Management bei der Hamburger Beiersdorf AG in seinem Blog veröffentlicht. In einem Interview sprach Alexander Hübner,...

mehr
Ausgabe 01/2016

Conject mit neuer CAFM-App auf der INservFM

Mit der neuen App conjectFM MD macht CAFM-Hersteller Conject auf der INservFM 2016 die Datenpflege mobil. Die App ermöglicht es, sich regelkonform in Echtzeit einen umfassenden U?berblick u?ber die...

mehr
Ausgabe 04/2016

Aconex erwägt Verkauf der CAFM-Sparte von Conject

Der australische Bausoftware-Anbieter Aconex, der kürzlich die Conject AG übernommen hat, erwägt den Verkauf der CAFM-Sparte des Unternehmens. Das bestätigte Conject-CEO Ralf Händl. Verkauft...

mehr