So nutzten Sie Thermografie in der präventiven Instandhaltung

Anwendungsmöglichkeiten von Wärmebildkameras

Die Thermografie ist seit Jahren in der Energieberatung, beim Aufspüren von Baumängeln oder bei der Überprüfung von Heizungen und Installationen ein unverzichtbares Diagnoseinstrument. Durch Wärmebildkameras können kleinste Mängel oder Schäden aufgedeckt werden. Und mittlerweile werden neueste Wärmebildkameras und neueste Thermografie-
Technologien auch in der vorbeugenden Instandhaltung genutzt.

Für Werksleiter und Instandhaltungs-Techniker in produzierenden Unternehmen, die ihre Instandhaltungspro­zesse und Anlagenverfügbarkeiten optimieren wollen, ist die Thermografie mittlerweile eine gute Möglichkeit eine höhere Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitig geringeren Kosten sicherzustellen. Denn die Wärmebilder bei der Sichtprüfung von elektrisch und mechanisch belasteten Komponenten können eine hilfreiche Unterstützung darstellen. 

Die berührungslose Messmethodik hilft dabei, Anomalien – so genannte Hotspots – schnell und zuverlässig zu erkennen. Diese sind in der Regel ein verlässlicher...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 Diese Richtlinien und Rechtsgrundlagen sollten Sie beachten

Instandhaltung von RLT-Anlagen

Rechtsgrundlage VDI 6022 Um Gefährdungen zu vermeiden, gilt es, RLT-Anlagen regelmäßig und sachgerecht zu inspizieren und zu reinigen. Seit den 1990er Jahren ist die Instandhaltung von RLT-Anlagen...

mehr