Hemmnisse und Lösungsansätze für die Betriebspraxis in Nicht-Wohngebäuden

Anlagentechnik
energieeffizient betreiben

Da für die Bereitstellung von Raumwärme, Klimakälte und Warmwasser in Deutschland gegenwärtig rund ein Drittel der gesamten Primärenergie aufgewendet wird, spielt der energieeffiziente Betrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eine wichtige Rolle für das Erreichen der Klimaschutzziele. In vielen Gebäuden werden daher moderne Anlagen installiert. Es zeigt sich jedoch, dass die erwarteten Einsparungen in der Praxis meist nicht erreicht werden. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes ENGITO weisen darauf hin, dass dies vielfach auf arbeitsorganisatorische Hemmnisse zurückzuführen ist, die bislang zu wenig berücksichtigt werden.

Das Forschungsprojekt ENGITO

Welche Faktoren haben einen hemmenden Einfluss auf den energieeffizienten Betrieb komplexer Anlagentechnik in Nichtwohngebäuden? Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sind geeignet, um Einsparungen zu erreichen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Forschungsprojekt ENGITO (Energieeinsparung durch gering-investive technische und organisatorische Maßnahmen an komplexen Wärme- und Kälteanlagen), das an der Technischen Universität Berlin vom Fachgebiet Maschinen- und Energieanlagentechnik und dem Zentrum Technik und Gesellschaft durchgeführt wird...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021 Web-App zur Unterstützung eines energieeffizienten Anlagenbetriebs

Optimierung von Wärme- und Kälte­an­lagen in Nicht-Wohngebäuden

Das kostenfreie Tool soll insbesondere Gebäude- und Energiemanagern dabei unterstützen, Optimierungspotentiale zu erkennen und geeignete Maßnahmen umzusetzen. Es fördert aber auch den fachlichen...

mehr
Ausgabe 01/2014 Die Energieeinsparverordnung verpflichtet Betreiber zur Energetischen Inspektion ihrer Klimaanlagen

Hauptsache energieeffizient!

Ein aussagekräftiges Energie-Label für Klimaanlagen, das die energetischen Eigenschaften der Teilsysteme übersichtlich darstellt und bewertet – dieses Ziel verfolgt der Gesetzgeber mit dem §12...

mehr
Ausgabe 02/2010 Die Betriebsoptimierung beginnt in der Planung

Effizienz lässt sich planen!

In der Praxis erleben wir, dass der Betrieb der Anlagentechnik im Gebäude ungenügend auf das Gebäude eingestellt ist, Systeme und Komponenten nicht untereinander abgestimmt sind. Nicht nur in...

mehr
Ausgabe 01/2025 Mehr Effizienz und Flexibilität durch Building Energy Management Systeme (BEMS)

Digitale Wende im Gebäudesektor

Systeme wie das Building Energy Management System (BEMS) ‚Qanteon‘ zeigen wie die komplexen Anforderungen des modernen Gebäudemanagements gemeistert werden können, denn noch immer ist der...

mehr