Caverion: Energiezentrale für Gewerbegebiet Mark 51°7 in Bochum

Die Stadtwerke Bochum haben Caverion Deutschland damit beauftragt, eine geplante Energiezentrale für das Gewerbegebiet Mark 51°7 mit Heizungs- und Kältetechnik auszustatten. Die Maßnahmen umfassen ein Blockheizkraftwerk samt Kälte- und Wärmepumpen. Für die Wärme- und Kälteversorgung des 70 Hektar großen Areals wird Geothermie genutzt. Die Vertragsparteien haben die Fertigstellung bis Ende 2025 vereinbart.

Das in den 1950er Jahren geschlossene Bergwerk der Zeche Dannenbaum liegt unterhalb des Gewerbegebiets Mark 51°7 und ist mit Grubenwasser gefüllt. In 340 Metern Tiefe hat das Wasser eine Temperatur von ca. 17° C. In einem tiefer gelegenen Stollen in rund 800 Metern Tiefe liegt die Wassertemperatur bei 28° C. 

Per Bohrungen an die Oberfläche befördert, bringen Wärmepumpen das 28° C warme Wasser auf das Temperaturniveau, das für die Beheizung der angeschlossenen Gebäude erforderlich ist. Caverion wird dafür drei Wärmepumpen mit je 1 MW Heizleistung und 900 kW Kälteleistung installieren. Für die Kühlung der angeschlossenen Gebäude im Sommerbetrieb werden von Caverion vier Kompressionskältemaschinen mit einer Leistung von je 1,1 MW installiert. Sie kühlen das 17° C warme Wasser auf das zur Kälteversorgung erforderliche Temperaturniveau. Die hierfür benötigte elektrische Energie liefert das ebenfalls zu errichtende neue Blockheizkraftwerk. Zwei interimistisch vorhandene Kompressionskältemaschinen wird der Dienstleister nach Inbetriebnahme der Anlagen an den finalen Platz versetzen und in das System integrieren.

„Die Errichtung dieser Energiezentrale ist ein zukunftsweisendes Projekt und ich bin stolz, dass Caverion mit der Umsetzung dieses Konzeptes beauftragt wurde. Mit unserem Knowhow und unserer Erfahrung können wir zum Erfolg dieses innovativen und nachhaltigen Konzepts beitragen“, so Manfred Simmet, CEO Caverion Deutschland. 

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 Caverion

Gebäudetechnik für Continental

Caverion stattet die neue Unternehmens-zentrale der Continental AG in Hannover mit den Gewerken Heizung, Kälte und Sanitär aus. Die neue Unternehmens-zentrale des Konzerns wird aus insgesamt zwei...

mehr
Ausgabe 01/2014 Hotmobil

Absicherung vor dem Klimatisierungs-Ausfall

Zur Absicherung eines Worst-Case-Szenarios, zum Beispiel beim Ausfall einer bestehenden Wärme- oder Kälteversorgung, bietet der Vermietungsspezialist Hotmobil Deutschland eine Energie-Garantie an –...

mehr
Ausgabe 01/2014 Die EDV heizt die Vattenfall Zentrale in Hamburg

Innovatives Energiekonzept

Die Vattenfall Zentrale in Hamburg ist ein Bau des dänischen Architekten Arne Jacobsen und gilt als städtebauliches Denkmal. Weil sich Verbesserungen an der Wärmedämmung nur schwierig umsetzen...

mehr