Whitepaper über Zutrittskontrolle und elektronische Schließanlagen

Digitalisierte und vernetzte Sicherheitslösungen bieten bei der Absicherung von Gebäuden und Unternehmen zahlreiche Vorteile. Ein Grund, weshalb die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH die Möglichkeit zur Kombination ihrer schlüsselbasierten elektronischen Schließanlage ”eCLIQ” mit dem kartenbasierten Zutrittskontrollsystem ”Scala” net geschaffen hat. Die Verbindung beider Systeme bietet ein großes Maß an Flexibilität und Nutzerbenefits im gesamten Sicherheitsmanagement einer Gebäudeanlage. Ein aktuelles Whitepaper gibt einen informativen Überblick zu den Vorzügen der Integration beider Schließwelten in einem Verwaltungssystem.

 

Wer in der Vergangenheit die Vorteile einer schlüsselbasierten elektronischen Schließanlage und eines Zutrittskontrollsystems gleichzeitig in einer Gebäudeanlage nutzen wollte, sah sich mit einem relativ großen Aufwand konfrontiert. Beide Systeme mussten separat und damit auch zwei Datenbanken und zwei Anwendungsoberflächen verwaltet und bedient werden. Dank der neu geschaffenen ”Scala-CLIQ“-Schnittstelle ergeben sich für Technisch Verantwortliche nun erhebliche Erleichterungen in der Handhabung beider Schließlösungen. Zum einen lassen sie sich komfortabel über eine Benutzeroberfläche verwalten, zum anderen können unterschiedliche Sicherheitsniveaus bei den jeweiligen Nutzergruppen etabliert werden.

 

Das vorliegende Whitepaper bietet neben einem umfassenden theoretischen Überblick zu den Vorteilen beider Schließsystemlösungen im Einzelnen auch gleich mehrere anschauliche Praxisbeispiele für die gelungene Integration – etwa das einer technischen Hochschule in Deutschland. Dank der Integration beider Systeme erhalten dort Mitarbeiter, die Zugang zu Hochsicherheitsbereichen benötigen, einen elektronischen Schlüssel. Andere Mitarbeiter oder Studierende, die sich nur in Gemeinschaftsräumen aufhalten, bekommen wiederum eine Zutrittskarte als Ident-Medium. Die jeweiligen Zutrittsberechtigungen lassen sich von den zuständigen Mitarbeitern bequem über dieselbe Bedienoberfläche in Echtzeit verwalten und bei Bedarf schnell ändern oder löschen, beispielsweise im Falle eines Schlüssel- bzw. Kartenverlustes.

 

Ein zusätzlicher Vorteil bei diesem Projektbeispiel: Die Zutrittskarte ersetzt den bisherigen Semesterausweis und dient gleichzeitig als Bezahlmedium in der Mensa. Damit bietet die neue Kombinierbarkeit ein hohes Maß an Flexibilität, den Einsatzmöglichkeiten sind jetzt und in Zukunft praktisch keine Grenzen gesetzt.

 

Zum kostenfreien Download des Whitepapers Sie hier

 

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2015 Assa Abloy Sicherheitstechnik

Modulare Zutrittskontrolle

”eCLIQ” heißt ein elektronisches Schließsystem von Assa Abloy. Die Plug-and-Play-Lösung ist sofort nach Montage einsatzbereit. Ein integriertes Schmiermitteldepot sorgt dafür, dass die Zylinder...

mehr
Ausgabe 04/2022 Tipps für smartes Gebäudemanagement mit IoT und Cloud Computing

Schließtechnik im Zeichen der Digitalisierung

Dahinter stecken unter anderem drei wichtige Digitalisierungstrends: Der wachsende Bedarf an Standardisierungskonzepten, die rasante Entwicklung des IoT (Internet of Things) und das zunehmende...

mehr
Ausgabe 02/2011 Assa Abloy

Rettungswegsteuerung mit vielen Funktionen

Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH hat mit ihrer neuen Rettungswegsteuerung „720-40“ ein, nach eigenen Angaben, vielfältiges und flexibles Modell zur Fluchttürsteuerung im Objektbereich auf...

mehr
Ausgabe 02/2010 Assa Abloy Sicherheitstechnik

Neuheiten auf der Light+Building

Assa Abloy ist mit ihren Neuheiten 2010 der Marke „effeff“ auch auf der diesjährigen Light+Building in Frankfurt vertreten. Im Mittelpunkt ihres Messeauftritts vom 11. bis 16. April stehen...

mehr