Von Digitalisierung, Industrie 4.0 bis zur Cloud: Was sind Technologietrends 2020?

Wissen, was kommt

Nach der Digitalisierung, dem Cloud Computing oder BIM sollen neue Technologietrends wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Big Data oder Smart City bald auch den Bau- und FM-Sektor beeinflussen. Was das praktisch bedeutet, welche Chancen und Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen und Risiken entstehen, beleuchtet dieser Beitrag.

Marktforschungsunternehmen haben für 2020 gleich mehrere Techniktrends ausgemacht. An erster Stelle steht die Digitalisierung. Sie hilft, Medienbrüche und dadurch bedingte Fehler zu vermeiden, rationalisiert Arbeitsabläufe, verkürzt Prozesse und beschleunigt Serviceleistungen gegenüber Bauherren und Kunden. Ein wichtiger Baustein ist das Mobile Computing, der Einsatz mobiler Hard- und Software. Damit lassen sich Vor-Ort-Daten erfassen, Bürodaten abgleichen oder Anfragen zeitnah beantworten.
Wichtige Bausteine der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) sind ­unter anderem eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015 IT-Trends im Facility Management

CAFM Future Lab

Im Rahmen des FM-Kongresses in Frankfurt wurde in diesem Jahr unter der Überschrift CAFM Future Lab ein neues Format erprobt, welches eine Mischung aus Moderation, Seminar und Live Demo darstellte...

mehr
Ausgabe 02/2018 Warum die digitale (R)evolution im Bauwesen auch das FM betrifft

Industrie 4.0 auf der Baustelle?

Medienbrüche, Mehrfacheingaben, mangelnde Absprachen zwischen den Projektbeteiligten, unterschiedliche Kommunikationswege, Daten und Software-Werkzeuge bestimmen den Planungs- und Baualltag. Fehler,...

mehr
Ausgabe 03/2024 Generative KI auch im Facility Management?

Auf die Daten kommt es an

Kognitive Aufgaben werden zunehmend von Computern übernommen. Die Qualität der durch KI getroffenen Entscheidungen steigt weiter an. Dabei ist maschinelles Lernen eine zentrale Technologie im...

mehr
Ausgabe 04/2022 Mit Künstlicher Intelligenz planen, bauen und nutzen

Optimierte Bau- und Immobilienwirtschaft

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Erforschung intelligenten Verhaltens und maschinellen Lernens, aber auch der praktischen Anwendung von Systemen...

mehr
Ausgabe 06/2015 Warum FM-gerechte Planungsdaten immer wichtiger werden

CAD-Planung: CAD + FM = CAFM?

Etwa 15 % beträgt der Anteil der Planungs- und Erstellungskosten an den Gesamtkosten eines Gebäudes – der Rest sind Nutzungskosten. Noch ausgeprägter ist der zeitliche Unterschied: so macht die...

mehr