So lässt sich bei Abrechnungen von Betriebs- und Heizkosten sparen

Weniger Kosten durch Digitalisierung

An digitalen Prozessen führt heute kein Weg mehr vorbei. Besonders in der Immobilienverwaltung kann die Digitalisierung von Betriebs- und Heizkostenabrechnungsprozessen vereinfacht werden. Denn Informationen können digital schneller, sicherer und effizienter ausgetauscht werden. So wird der Abrechnungsprozess transparenter.

Die Abrechnung von Heiz- und Betriebskostenabrechnung ist durch den Austausch von großen Datenmengen bestimmt, denn für die Erstellung werden drei Arten von variablen Daten benötigt: Verbrauchs-, Heizkosten- und Nutzerdaten. Die individuellen Verbrauchsdaten werden in der Praxis meist von Messdienstleistern ermittelt. Die Kosten- und Nutzerdaten müssen dagegen von der Immobilienverwaltung zu den Messdienstleistern übermittelt werden. Die fertige Heizkostenabrechnung geht anschließend den Weg zurück zu den Immobilienunternehmen. Hier werden in der Regel die Abrechnungen manuell zu einer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018 So sorgt ein ‚Digitaler Abrechnungs-Service‘ für optimierte Prozesse

Betriebskosten-Abrechnung ohne Umwege

Kostenbuchungen durchführen, Mieterwechsel pflegen, Rechnungsabschlüsse und Betriebskostenabrechnungen vornehmen – dies sind nur einige Aufgaben, die Wohnungsgesellschaften während bzw....

mehr
Ausgabe 06/2017

EBCsoft mit Software für Heizkosten-Abrechnung

Heizkosten verlässlich abrechnen ist die Aufgabe des Moduls Heizkosten-­Abrechnung, das EBCsoft in sein CAFM-System Vitricon implementiert hat. Es ermöglicht ein vielgestaltiges Management der...

mehr
Ausgabe 4/2012 Nachhaltige Zielidentität in der professionellen Arbeitsteilung von ­­ Kern- und Sekundärgeschäft in der Praxis

Leistungs­beziehung interner FM- Dienstleister zum Kunden

Der wesentlichste Unterschied ­zwischen internen und externen Leistungsbeziehungen liegt erfahrungsgemäß in der Erwartungshaltung der FM-Kunden und Nutzer an den Dienstleister. Insbesondere in...

mehr