So sorgt Luftbefeuchtung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Büro

Weg vom Dry-Building-Syndrom

Erkrankungen des Atemsystems und des Stimmapparates gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeits­unfähigkeit im Büro. Insbesondere im Winter kommt es vermehrt zu Grippewellen und anderen Infektionen der Atemwege. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Lebensdauer von Viren und die Immunabwehr ­direkt von der Luftfeuchte abhängen.

Luftdichte Gebäude, große Glasfassaden und Fenster, die nicht geöffnet werden können, sind heute in vielen Büros Alltag. Zum Leid der Mitarbeiter, die bei falscher Gebäudeplanung an viel zu warmer und trockener Raumluft leiden: Die Schleimhäute trocken aus, die Augen brennen, die Stimme versagt – die typischen Symptome des „Dry-Building-Syndroms“.

Unsere Atemluft umgibt uns permanent und ist unser wichtigstes Lebensmittel: Am Tag fließen bis zu 10.000 l Luft durch unsere Nase, Mund und Lungen. Bis zu 90% unserer Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen. Die Qualität der Innenraumluft und die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 Ganzheitliches Raum-, Licht- und Klimakonzept für Thomas Cook in Oberursel

Optimierte Luftbefeuchtung

Moderne Bürowelten sollen heute motivieren, begeistern, stimulieren und die Leistung der Mitarbeiter fördern. Ein hoher Anspruch, der in der Praxis nur schwer erfüllt werden kann. Häufiger...

mehr
Ausgabe 02/2021 Mit dem richtigen Mix aus Raumklima, Licht und Materialien die Virus-Gefahren eindämmen

Gebäude können jetzt gesünder werden

Gebäude wurden ursprünglich gebaut, um uns vor einer feindlichen Umgebung zu schützen. Inzwischen haben das immer intensiver verfolgte Ziel der Energie- und Kostensenkung zum Gegenteil geführt:...

mehr
Ausgabe 06/2023 Warum es im Büro im Winter trocken wird und was für Abhilfe sorgt

Gesundes Raumklima im Büro

Denn bei der Luftfeuchte spielt auch immer die Temperatur eine entscheidende Rolle. Je höher die Lufttemperatur ist, desto mehr Wasser kann die Luft an sich binden und desto feuchter ist sie. Für...

mehr
Ausgabe 05/2020 Trotec

Virenfreie Großraumbüros

Die Erkenntnisse zur Übertragung des Corona-Virus werden immer konkreter. Während die Bedeutung der Schmiereninfektion langsam an Relevanz verliert, rückt die Komplexität der Tröpfcheninfektion...

mehr
Ausgabe 01/2025 Literatur-Tipp

Gesunde Raumluft: Warum die Luftfeuchtigkeit auch im Winter wichtig ist

Wenn es draußen ungemütlich kalt ist, wird die Luft in angenehm warmen Räumen meist sehr trocken. Abhilfe schafft hier eine geregelte Luftbefeuchtung. Wir können zu niedrige Luftfeuchtigkeit zwar...

mehr