Individuelle Serviceverträge sorgen für eine optimale Verfügbarkeit der ­Fördertechnik in Großobjekten

Sonderwünsche inklusive

Reibungslos funktionierende Anlagen sind der Wunsch jedes Betreibers. Doch gerade bei großen Gewerbe- und Industrieobjekten wie etwa dem Flughafen München drohen durch nicht funktionierende Aufzügen und Fahrtreppen durchaus wirtschaftliche Konsequenzen.

Der Kunde will vor allem eines: „Seine Anlagen sollen zuverlässig und sicher laufen“, so Ahmet Gür, Key Account Manager beim Hersteller Schindler. „Ein Servicevertrag mit einem kompetenten Dienstleister ist hierfür eine gute Voraussetzung. Bei gewerblichen Großkunden mit mehreren 100 Anlagen bilden gängige Standardverträge aber meist nur die Basis. Individuelle Wünsche und Anforderungen werden zusätzlich vereinbart.“ So legt die Industrie nach Aussage des Experten meist großen Wert auf einen Bereitschaftsdienst vor Ort. Hotels wünschen indes häufig, dass Störungen auch in den Nachtstunden...

Thematisch passende Artikel:

Digitale Transformation im Immobiliensektor

Schindler präsentiert Start-up-Unternehmen BuildingMinds

Bereits Anfang März hat Schindler die Gründung von BuildingMinds bekanntgegeben: Das Start-up hat das Ziel die Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien mit einer...

mehr
Ausgabe 03/2024 Whitepaper „Gebäudeautomation richtig planen und betreiben“

Funktionierende Gebäudeautomation entscheidend für Energieeffizienz und Nutzerkomfort

Das neue Gebäudeenergiegesetz hat die Anforderungen an die Gebäudeautomation weiter verschärft. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Energieeffizienz. Darüber hinaus ist eine richtig geplante...

mehr