Conject

Software-Lösung für kleine und ­mittelständische Unternehmen

Das Münchener IT-Unternehmen für Immobilien-Lebenszyklusmanagement Conject hat seine langjährige SaaS- und CAFM-Kompetenz gebündelt und wird 2013 eine komprimierte, auf Best-Prac­tice-Erfahrung basierende Software as a Service (SaaS) für das Facility Manage­ment anbieten.

Damit kommt Conject insbesondere kleinen und mittleren Unternehmern entgegen, die den hohen Anschaffungspreis für eine eigene IT-Infrastruktur scheuen. Denn für die webbasierte SaaS-Lösung sind weder hohe Anfangsinvestitionen in Client-Server-Installationen noch die Entwicklung und der Support kundenspezifischer Applikationen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Schleifring wählt CAFM-Lösung von Planon conjectFM

Die Schleifring GmbH aus Fürstenfeldbruck hat sich zur Unterstützung ihrer Facility Management-Prozesse für die CAFM-Lösung Planon conjectFM entschieden. Zukünftig werden neben einer Vielzahl an...

mehr
Ausgabe 01/2016

Conject mit neuer CAFM-App auf der INservFM

Mit der neuen App conjectFM MD macht CAFM-Hersteller Conject auf der INservFM 2016 die Datenpflege mobil. Die App ermöglicht es, sich regelkonform in Echtzeit einen umfassenden U?berblick u?ber die...

mehr
Ausgabe 04/2016

Aconex erwägt Verkauf der CAFM-Sparte von Conject

Der australische Bausoftware-Anbieter Aconex, der kürzlich die Conject AG übernommen hat, erwägt den Verkauf der CAFM-Sparte des Unternehmens. Das bestätigte Conject-CEO Ralf Händl. Verkauft...

mehr
Ausgabe 01/2017

Conject mit neuen Apps

Conject pra?sentiert auf der INservFM zwei Themenschwerpunkte: erweiterte Funktionalita?ten der App fu?r mobile Datenpflege conjectFM MD sowie ­ sein smartes, auf die BIM-Zukunft ausgerichtetes...

mehr
Ausgabe 05/2016

Mehr Funktionalitäten für conjectFM

Conject ergänzt den Leistungsumfang seines Moduls conjectFM Reservierungen um weitere praxisrelevante Funktionalitäten. Das CAFM-System erleichtert den Anwendern die Suche nach optimalen...

mehr